alert-erroralert-infoalert-successalert-warningbroken-imagecheckmarkcontact-emailcontact-phonecustomizationforbiddenlockedpersonalisation-flagpersonalizationrating-activerating-inactivesize-guidetooltipusp-checkmarkusp-delivery-cashusp-delivery-delayusp-delivery-eveningusp-delivery-same-dayusp-delivery-storeusp-deliveryusp-exchangeusp-free-returnsusp-gift-cardusp-klarnausp-salearrow-backarrow-downarrow-left-longarrow-leftarrow-right-longarrow-rightarrow-upbag-activebag-inactivecalendar-activecalendar-inactivechatcheckbox-checkmarkcheckmark-fullclipboardclosecross-smalldownloaddropdowneditexternal-linkfilterfullscreenhamburgerhd-filledhd-outlinehide-activehide-inactivelocate-targetlockminusnotification-activenotification-inactivepause-outlinepin-smallpinplay-filledplay-outlineplusprofilereloadsd-filledsd-outlinesearchsharesound-off-filledsound-off-outlinesound-on-filledsound-on-outlinesubtitles-cc-filledsubtitles-cc-outlinesubtitles-filledsubtitles-outlinewishlist-activewishlist-inactivezoom-outzoomfacebookgoogleinstagram-filledinstagrammessengerpinterestruntastictiktok-defaulttiktoktwittervkwhatsappyahooyoutube

Allgemeine Geschäftsbedingungen von adidas

Die vorliegenden Geschäftsbedingungen bestehen aus folgenden Abschnitten: 1. Präambel; 2. Produktkaufbedingungen einschließlich der Geschäftsbedingungen für Geschenkarten von adidas und Geschäftsbedingungen für adidas Hype-Produkte; 3. Nutzung der Plattform; 4. Kaufbedingungen für digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen und 5. Verschiedenes, sowie aus den Richtlinien, Bedingungen oder Dokumenten, die hierin verlinkt sind (nachfolgend gemeinsam „Geschäftsbedingungen“ genannt).

1. PRÄAMBEL


Wenn Sie eine Bestellung über eines unserer Produkte über www.adidas.de, die App von adidas („App“) oder eine andere Website oder App, auf bzw. in der diese Geschäftsbedingungen enthalten sind (gemeinsam „Plattform“ genannt), aufgeben, kommt mit der Bestätigung der Annahme Ihrer Bestellung ein Kaufvertrag zwischen Ihnen und adidas AG mit Unternehmensnummer HRB3868 und eingetragenem Sitz an der Anschrift Adi-Dassler-Straße 1, Herzogenaurach, BY, 91074, Deutschland und mit Umsatzsteueridentifikationsnummer DE132490588 zustande, auf den die vorliegenden Geschäftsbedingungen und insbesondere die unten stehenden Produktkaufbedingungen Anwendung finden.

Mit dem Download oder der Installation einer App oder dem Anlegen eines Kontos bei adidas schließen Sie einen Vertrag mit dem oben genannten Unternehmen von adidas. Auf diesen Vertrag finden die vorliegenden Geschäftsbedingungen und insbesondere die unten stehenden Bedingungen für die Nutzung der Plattform (Abschnitt 3) Anwendung. Soweit die Bereitstellung personenbezogener Daten zur Nutzung der Plattform oder zum Anlegen des Kontos bei adidas nach anwendbarem Recht als Zahlung zu betrachten ist, finden darauf außerdem die Kaufbedingungen für digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen (Abschnitt 4) Anwendung.

Die adidas AG ist die Muttergesellschaft der adidas-Gruppe, zu der mehrere verbundene Unternehmen.

2. PRODUKTKAUFBEDINGUNGEN einschließlich der Geschäftsbedingungen für Geschenkkarten von adidas Geschäftsbedingungen für adidas Hype-Produkte

Bitte lesen Sie diese Kaufbedingungen sorgfältig durch, bevor Sie online über die Plattform Produkte bestellen.

2.1 Anwendungsbereich

Die vorliegenden Kaufbedingungen finden Anwendung auf sämtliche Angebote und Verträge in Bezug auf den Verkauf und die Lieferung von Produkten durch uns. Folglich stimmen Sie diesen Kaufbedingungen zu, wenn Sie (i) ein Produkt über die Plattform bestellen, (ii) ein Produkt über eine unmittelbar mit der Plattform verknüpfte Webseite bestellen oder (iii) Sie ein Angebot über ein Produkt von uns annehmen. Abweichungen von diesen Kaufbedingungen bedürfen unserer schriftlichen Zustimmung.

2.2 Produkte

Wir führen verschiedene Arten von Produkten, darunter (1) vollständig von uns entworfene und hergestellte physische Produkte („Standardprodukte“) sowie (2) physische Produkte, die zwar von uns entworfen wurden, aber durch Hinzufügung eigener Inhalte von Ihnen personalisiert wurden („personalisierte Produkte“) und (3) physische und elektronische Geschenkkarten, unabhängig davon, ob diese Geschenkkarten personalisiert wurden, wenn diese Funktion angeboten wurde („Geschenkkarten“), nachfolgend gemeinsam „Produkte“ genannt.

Bitte beachten Sie, dass im Falle von Produkten limitierter Auflagen oder limitierter Produktion besondere Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl an pro Kunde bestellbaren Produkten gelten können. Über diese besonderen Beschränkungen werden Sie über die Plattform in Kenntnis gesetzt.

Sämtliche auf der Plattform angezeigten Produkte werden vorbehaltlich ihrer Verfügbarkeit angeboten. Das bedeutet, dass ein auf der Plattform angezeigtes Produkt möglicherweise nicht mehr zum Kauf verfügbar ist, obwohl wir uns darum bemühen, dass die Plattform die Lagerverfügbarkeit widerspiegelt.

Geringfügige Farbabweichungen und anderweitige Variationen der Produkte sind möglich und auf Unterschiede bei der Bilderfassung und bei Anzeigetechnologien sowie auf anderweitige Gründe zurückzuführen. adidas haftet nicht für solche Abweichungen und Variationen. Aus Schreibfehlern, Produktbeschreibungen oder offensichtlichen Fehlern auf der Plattform können keinerlei Rechte abgeleitet werden.


2.3 Bedingungen für Vertragsschlüsse mit adidas

Um Produkte über die Plattform kaufen zu können, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein.

Bestellungen über die Plattform sind ausschließlich für Verbraucher, nicht aber für Wiederverkäufer möglich.

Sie garantieren, dass die uns von Ihnen über Anfragen oder Bestellungen übermittelten Angaben korrekt und vollständig sind. 

 

2.4 Vertragsschluss

Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für alle Arten von Produkten. Sämtliche Informationen auf der Plattform verstehen sich ausschließlich als Einladung zum Kauf. Sie stimmen zu, dass Ihre Bestellung ein Angebot zum Kauf der in Ihrer Bestellung aufgeführten Produkte ist.

Sämtliche aufgegebenen Bestellungen bedürfen unserer Bestätigung. Wir sind berechtigt, Bestellungen jederzeit im Voraus zu bestätigen und/oder Bestellungen ohne Angabe von Gründen und ohne Haftungsübernahme gegenüber Ihnen oder Dritten abzulehnen. Bestätigen wir Ihre Bestellung nicht innerhalb von zehn (10) Arbeitstagen, gilt sie als abgelehnt.

Wir sind berechtigt, Ihre Bestellungen nach eigenem Ermessen abzulehnen. Bestellungen können unter anderem aus folgenden Gründen abgelehnt werden:

  1. wenn (ein) Produkt(e) auf der Plattform angezeigt wird/werden, aber nicht mehr verfügbar ist/sind;
  2. wenn wir keine Berechtigung für Ihre Zahlung erhalten können;
  3. wenn für ein Produkt Versandbeschränkungen gelten;
  4. wenn Produktanzeigen auf der Plattform einen (offensichtlichen) Fehler aufweisen, z. B. wenn nicht der richtige Preis ausgewiesen ist oder die Produkte anderweitig falsch beschrieben sind oder falsch angezeigt werden;
  5. falls wir Ihre Bestellung aus technischen Gründen nicht bearbeiten können;
  6. falls wir wissen oder begründeterweise annehmen, dass eine Bestellung mit Unterstützung oder Beteiligung von Software, Robots, Webcrawlern, Webspidern oder anderweitigen automatisierten Mitteln oder Geräten irgendeiner Art aufgegeben wurde.

Für den Fall, dass wir Ihre Bestellung (ganz oder teilweise) nicht annehmen, sind wir berechtigt, Ihre Bestellung (ganz oder teilweise) zu stornieren, ohne dadurch Ihnen oder Dritten gegenüber zu haften. Nach einer Stornierung erstatten wir Ihnen den von Ihnen an uns gezahlten Betrag für die stornierte Bestellung (bzw. den stornierten Teil davon) selbstverständlich zurück.

Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Bestellung auch nach dem Abschluss des Kaufvertrags aus den in diesem Artikel 2.4. oben unter Buchstaben a bis f genannten Gründen zu stornieren, wodurch der Kaufvertrag beendet wird. Nach einer Stornierung erstatten wir Ihnen den von Ihnen an uns gezahlten Betrag für die stornierte Bestellung (bzw. den stornierten Teil davon) selbstverständlich zurück.

Nach Aufgabe Ihrer Bestellung senden wir Ihnen per E-Mail eine Bestellbestätigung, die Ihre Bestellnummer, Angaben zu den Produkten, die Sie zu kaufen angeboten haben, sowie Angaben zur Lieferung enthält. Die Annahme Ihrer Bestellung und der Abschluss eines Vertrags über den Kauf der Produkte zwischen Ihnen und uns erfolgt erst, wenn:

  1. Sie von uns eine Bestätigung darüber erhalten, dass Ihre Produkte unser Lager verlassen haben; oder
  2. Sie vom Versanddienstleister eine Bestätigung darüber erhalten, dass die Produkte bereit zur Abholung sind (falls diese Option über die Plattform verfügbar ist und Sie die Option Abholung beim Versanddienstleister gewählt haben), oder der Versanddienstleister die Produkte an einer Packstation hinterlegt hat.

     iii.           Sie von uns eine Bestätigung darüber erhalten, dass Sie die Produkte in einem Laden von adidas Ihrer Wahl abholen können, falls diese Option für Ihre Bestellung über die Plattform verfügbar ist und Sie sich für die Option Abholung der über die Plattform bestellten und bezahlten Produkte in einem Laden von adidas entschieden haben (Option „Click & Collect“). Wenn Sie Ihr(e) Produkt(e) nicht innerhalb des in dieser E-Mail angegebenen Zeitraums im ausgewählten Laden von adidas abholen, geben wir dieses Produkt wieder zum Verkauf frei und leiten automatisch den Rückerstattungsprozess gemäß unserer Rückgaberichtlinie in den Artikeln 2.13 bis 2.15 ein.

 

 

Bitte beachten Sie, dass auch wenn die Click & Collect-Option über die Plattform in Ihrem Land verfügbar ist, dies nicht notwendigerweise beinhaltet, dass Sie die Produkte über die Plattform (wie in Artikel 2.4. iii beschrieben) bestellen und bezahlen können, sondern dass dies möglicherweise nur beinhaltet, dass Sie ein Produkt über die Plattform reservieren können und dieses dann in einem Laden von adidas kaufen und bezahlen können. Diese Click & Collect-Reservierung ist nur in ausgewählten Läden von adidas möglich. Beachten Sie dazu die Hinweise während des Check-out-Vorgangs auf der Plattform. Kaufen Sie ein von Ihnen reserviertes Produkt, schließen Sie mit dem betreffenden Händler von adidas Ihrer Wahl einen Kaufvertrag. Das bedeutet, dass Sie das/die Produkt(e) ausschließlich in dem Laden zurückgegeben können, in dem Sie es/sie gekauft haben; es gilt die Rückgaberichtlinie dieses Ladens. Entsprechend gelten die unten stehenden Artikel 2.13, 2.14 und 2.15 nicht; diese Artikel gelten ausschließlich für die Rückgabe von über die Plattform gekauften Produkten.


2.5 Eigentumsvorbehalt

Sämtliche Produkte verbleiben im Eigentum von adidas, bis Sie alle uns aus Verträgen geschuldeten Zahlungen in voller Höhe geleistet haben, darin eingeschlossen Kosten sowie vorzeitige oder spätere oder teilweise Lieferungen. Sie sind nicht berechtigt, Produkte zu verkaufen, zu entsorgen oder zu belasten, bevor das Eigentum an diesen Produkten vollständig auf Sie übergegangen ist.


2.6 Umgang mit den Produkten

Bitte beachten Sie auch die Wasch- und Pflegeanweisungen auf den Produktetiketten. Wir haften nicht für Schäden, die auf falschen Umgang mit den Produkten zurückzuführen sind, darin eingeschlossen nicht-anweisungsgemäßer Umgang.


2.7 Stornierung von Bestellungen

Unbeschadet Ihres Widerrufsrechts können Sie unter einigen wenigen Umständen Ihre Bestellung über Standardprodukte stornieren. Nähere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt„Hilfe“auf der Plattform.


2.8 Preise

Sämtliche angegebenen Preise verstehen sich einschließlich Mehrwertsteuer. Preise sind in Euro (EUR) angegeben. adidas behält sich das Recht vor, vor einer von Ihnen aufgegebenen Bestellung Preisänderungen vorzunehmen.

Wir behalten uns das Recht vor, Sonderangebote oder Preisnachlässe jederzeit zu begrenzen oder zu beenden.

Wie sind berechtigt, Versandkosten zu erheben. Die Versandkosten variieren je nach Produkt und Versandart.  Nähere Informationen dazu finden Sie in Artikel 2.12 oder unter„Versand“ im Abschnitt „Hilfe“auf der Plattform. Versandkosten werden gesondert in Rechnung gestellt, nach Artikeln aufgeschlüsselt und dem Gesamtbetrag Ihrer Bestellung hinzugefügt.

2.9 Zahlungsmethoden

Informationen zu den verfügbaren Zahlungsmethodenentnehmen Sie bitte der Plattform.

adidas behält sich das Recht vor, im Einklang mitder Datenschutzerklärungvon adidas für jede Bestellung eine individuelle Kreditwürdigkeitsprüfung durchzuführen. Je nach Ergebnis dieser Prüfung behält sich adidas das Recht vor, bestimmte Zahlungsmethoden auszuschließen.


2.10 Rechnungsstellung

Sofern wir nach unserer Wahl oder gesetzlich verpflichtet sind, Rechnungen auszustellen oder verfügbar zu machen, behalten wir uns das Recht vor, elektronische Rechnungen auszustellen oder verfügbar zu machen, und Sie stimmen dieser Form der Rechnungsstellung zu.

2.11 Sonderbestimmungen für personalisierte Produkte 

Um Ihre personalisierten Produkte zu spezifizieren und personalisieren, können Sie eigene Inhalte hinzufügen. Sie können Ihren Namen hinzufügen, den Namen und die Nummer eines Spielers auswählen oder anderweitig kreativ werden. Bitte bleiben Sie dabei jedoch im Rahmen des Anständigen. Wir behalten uns das Recht vor, unanständige Sprache sowie Markennamen zu entfernen. Bitte beachten Sie auch, dass manche Sonderzeichen von unserem System nicht unterstützt werden.

Wir bitten Sie freundlichst, keine Namen, Wörter oder Sätze zu nutzen, hochzuladen, zu übermitteln, zu kopieren oder anderweitig öffentlich zu machen, die:

  1. der Name eines Produkts, einer Dienstleistung, eines Unternehmens, einer Organisation oder einer Veranstaltung, das bzw. die Dritten gehört, sind oder einen solchen Namen beinhalten;
  2. der Name oder Spitzname einer berühmten (lebenden oder bereits verstorbenen) Persönlichkeit sind oder einen solchen Namen beinhalten;
  3. (möglicherweise) Handelsmarken oder sonstige Rechte an geistigem Eigentum Dritter verletzen;
  4. eine Bedrohung darstellen, zu Gewalt anregen oder diffamierend, obszön, diskriminierend, hetzerisch, sexuell eindeutig oder anderweitig widerrechtlich sind; und/oder
  5. anderweitig im alleinigen Ermessen von adidas inakzeptabel sind.

adidas behält sich das Recht vor, Spezifizierungen, Namen, Wörter oder Sätze (oder Kombinationen davon) abzulehnen, wenn diese in eine der oben aufgeführten Kategorien fallen. Dies hat die Stornierung Ihrer Bestellung zur Folge. Ferner ist adidas berechtigt, Schadenersatz in Höhe des Werts des bestellten Produkts zu verlangen.

Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Aufgabe einer Bestellung über personalisierte Produkte:

  1. erklären und zusichern, dass Namen, Wörter oder Sätze, die Sie zwecks Verwendung auf Ihrem personalisierten Produkt nutzen, hochladen, übermitteln, kopieren oder anderweitig öffentlich machen, in keine der oben aufgeführten Kategorien fallen;
  2. zustimmen, adidas und seine verbundenen Unternehmen dauerhaft schadlos zu halten gegen sämtliche Kosten, Ausgaben, Verluste und Haftungen, die adidas oder seine(n) verbundene(n) Unternehmen durch Namen, Wörter oder Sätze, die Sie nutzen, hochladen, übermitteln, kopieren oder anderweitig öffentlich machen (einschließlich durch Verwendung auf Ihrem personalisierten Produkt), entstehen bzw. erleiden;
  3. adidas und seinen verbundenen Unternehmen zum Zwecke der Erfüllung Ihrer Bestellung das nicht-ausschließliche, widerrufliche, gebührenfreie, weltweite und umfassend unterlizenzierbare Recht zur Nutzung, Vervielfältigung, Offenlegung und Anpassung der von Ihnen übermittelten Namen, Wörter oder Sätze gewähren; und/oder
  4. sofern die Bestellung personalisierte Produkte beinhaltet, keinerlei Bedenkzeit, Widerrufsrecht, Rückgaberecht oder Rücktrittsrecht haben (Artikel 6:230p unter f, Absatz 1 niederländisches Bürgerliches Gesetzbuch (Burgerlijk Wetboek)).


2.12 Lieferung

Wir liefern an die von Ihnen angegebene Anschrift in Deutschland. Wir können ausschließlich an Wohn- oder Geschäftsanschriften oder an Packstationen des Versanddienstleisters oder, falls Sie die Option Abholung in einem Laden von adidas gewählt haben, an die Anschrift des betreffenden Ladens von adidas liefern. Wir informieren Sie per E-Mail, sobald Ihre Produkte zur Abholung bereitliegen. Für den Fall eines nicht erfolgreichen Lieferversuchs stimmen Sie zu, dass der von uns mit der Lieferung beauftragte Versanddienstleister die Produkte auch bei einer Nachbaranschrift oder einer Anschrift in der Nähe oder bei einer Packstation des Versanddienstleisters abliefern kann und dass adidas damit seine Lieferverpflichtungen für die Produkte erfüllt hat. Der Versanddienstleister benachrichtigt Sie über die Ablieferung an einer Nachbaranschrift/Anschrift in der Nähe oder an einer Packstation.

Der Versand erfolgt an Werktagen, ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen am Standort unseres Lagers. Bitte beachten Sie daher die gesetzlichen Feiertage, einschließlich sämtlicher nationaler und/oder regionaler Feiertage, in Ihrem Wohnland sowie in der Stadt Rieste, Deutschland, und/oder imVereinigten Königreich. Lieferungen erfolgen an Werktagen, ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen in Ihrem Wohnland. Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Feiertage je nach Land und Jahr variieren können.

Ausführliche Informationen zu Lieferzeiten finden Sie für die verschiedenen Lieferarten unter„Lieferung“im Abschnitt „Hilfe“ auf unserer Plattform. Sämtliche Lieferzeiten sind Ungefährangaben und folglich nicht als endgültige Fristen bzw. Termine anzusehen. Aus der Tatsache alleine, dass die Lieferzeit überschritten wurde, können Sie keinen Anspruch auf Entschädigung ableiten. Unbeschadet dessen können wir Ihnen nach eigenem Ermessen in dem unwahrscheinlichen Fall einer Verzögerung bei einer Express-Lieferung die Kosten für diese Express-Lieferung in voller Höhe erstatten. Bitte beachten Sie, dass für personalisierte Produkte abweichende Lieferzeiten gelten. Wenn Ihre Bestellung Standardprodukte und personalisierte Produkte enthält, gelten verlängerte Lieferzeiten. Personalisierte Produkte können separat von anderen von Ihnen bestellten Produkten geliefert werden.

Soweit angemessenerweise möglich, ist adidas zu Teillieferungen berechtigt, damit Sie Ihre Produkte schnellstmöglich erhalten. Für Teillieferungen fallen keine zusätzlichen Kosten an. Falls Sie jedoch ausdrücklich eine Teillieferung wünschen, können wir Ihnen etwaige zusätzliche Versandkosten in Rechnung stellen. Jede Teillieferung gilt als gesonderter Kaufvertrag. Falls wir die Lieferzeit für einen Teil einer Teillieferung überschreiten oder eine Teillieferung Mängel aufweist, berechtigt Sie dies nicht zur Stornierung anderer Teile der Teillieferung.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass wir nach dem Abschluss eines Kaufvertrags nicht (mehr) in der Lage sind oder waren, Ihre bestellten Produkte (oder einen Teil davon) zu liefern, und für diese Situation nicht verantwortlich sind, sind wir berechtigt, den Kaufvertrag zu beenden. Selbstverständlich werden wir Sie so schnell wie angemessen möglich darüber in Kenntnis setzen und Ihnen bereits geleistete Zahlungen erstatten.

2.13 Rückgabe- und Widerrufsrichtlinie

Für praktische Informationen und Anweisungen zur Rückgabe von Standardprodukten verweisen wir auf denAbschnitt „Rücksendung“ unter „Hilfe“ auf der Plattform.

Für den Fall, dass Sie im Einklang mit Artikel 2.14 oder 2.15 zum Widerruf eines Kaufvertrags mit uns berechtigt sind (und deshalb Ihr(e) Standardprodukt(e) zurücksenden), gelten die nachstehenden Bedingungen.

Widerrufserklärung und Rückgabe von Produkten

Um von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, müssen Sie uns (adidas AG, c/o adidas Customer Service, Withdrawal Department, Hoogoorddreef 9A, 1101 BA Amsterdam, Die Niederlande) (z. B. per Postschreiben, Fax oder E-Mail) eine eindeutige Erklärung über Ihren Widerruf Ihres Kaufvertrags zukommen lassen. Dazu können Sie das Musterwiderrufsformular verwenden, das diesen Kaufbedingungen als Anhang 1 beigefügt ist. Die Verwendung dieses Formulars ist jedoch nicht verpflichtend. Sie können Ihren Widerruf des Kaufvertrags auch elektronisch erklären, indem Sie die ausdrücklicheWiderrufserklärungauf unserer Plattform ausfüllen. Diese Erklärung finden Sie unterhttps://www.contactus.adidas.com/EMEA/ContactUs?country=DE&brand=adidas&language=de. Wenn Sie diese Option nutzen, bestätigen wir Ihnen den Erhalt Ihrer Widerrufserklärung per E-Mail.

Zwecks Einhaltung der in Artikeln 2.14 und 2.15 angegebenen Widerrufsfristen müssen Sie uns vor dem Ablauf der jeweiligen Widerrufsfrist darüber benachrichtigen, dass Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen.

Bitte senden Sie das Standardprodukt (unter Beachtung der Anweisungen auf der Plattform) an folgende Anschrift zurück:

Die einfachste und zudem von uns bevorzugte Rücksendungsmethode ist jedoch das imAbschnitt „Rücksendung“ unter „Hilfe“ auf der Plattform beschriebene Verfahren, mit dem Sie uns zum einen über Ihren Widerruf benachrichtigen und zum anderen die Produkte an uns zurücksenden. 

Für Rücksendungen, die gemäß den oben stehenden Anweisungen erfolgen, übernehmen wir die Rücksendekosten. Unter Umständen können Sie Ihre Rücksendung auch vom Versanddienstleister abholen lassen. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Versanddienstleister Ihnen dafür zusätzliche Kosten in Rechnung stellen kann. Informationen zu den aktuell geltenden Zusatzkosten finden sich im Abschnitt „Rücksendung“unter „Hilfe“ auf der Plattform. Rücksendungen, die nicht gemäß den oben stehenden Anweisungen erfolgen, erfolgen auf Ihre Gefahr und Kosten.

Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald wir Ihre Rücksendung erhalten und bearbeitet haben.

Bitte beachten Sie, dass für personalisierte Produkte Sonderbestimmungen gelten, da diese Produkte speziell nach Ihren Wünschen hergestellt wurden. Daher können wir (unbeschadet Ihrer gesetzlichen Rechte) die Rückgabe von kundenspezifischen Produkten unter der freiwilligen Rückgabegarantie nicht annehmen, es sei denn, die Produkte weisen Herstellungsfehler auf. 

2.13.1 Rückgabe- und Widerrufsrichtlinie Rückgabe im Geschäft 

Zusätzlich zu dem oben beschriebenen Rückgabeverfahren haben wir möglicherweise die Möglichkeit, das Standardprodukt in einem unserer eigenen Einzelhandelsgeschäfte zurückzugeben. Sie könnenhierprüfen, ob die Rückgabe in Ihrem Land verfügbar ist und eine Liste unserer teilnehmenden Shops finden. 

Bitte beachten Sie, dass nur Bestellungen, die beim Kauf keine Versandkosten enthalten, im Geschäft zurückgegeben werden können.

Bitte beachten Sie, dass die Rückgabe im Laden nicht für Standardprodukte gilt, die als Hype-Produkte gelten. Zu den Hype-Produkten gehört unter anderem adidas x Gucci. Sie können Hype-Produkte innerhalb der Rücktrittsfrist von 14 Tagen erkennen, die im Laufe der Bestellung abgerufen wurde. 

Wir bieten diese Möglichkeit einer Rücksendung im Laden unter den folgenden Bedingungen an. 

Das/die Standardprodukt(e) darf/dürfen über die normale Nutzung zur Inaugenscheinnahme hinaus nicht genutzt oder beschädigt sein und ist/sind in der Originalverpackung zurückzusenden. Die Rückgabe von Bekleidung kann nur angenommen werden, wenn das Originaletikett nicht entfernt wurde (nichts in dem Voranstehenden berührt Ihre oben beschriebenen gesetzlichen Rechte, insbesondere nicht Ihre Garantierechte und Ihr Widerrufsrecht gemäß Artikel 2.14). 

Wir behalten uns das Recht vor, die Rücksendung abzulehnen, und wir leisten keine Erstattungen gemäß dieser freiwilligen Rückgabegarantie für zurückgesendete Standardprodukte, die diese Bedingungen nicht erfüllen. 

Wenn Sie bereits mit einem Spediteur oder einem Umtausch (falls verfügbar in Ihrem Land) das Rückgabeverfahren eingeleitet haben, können Sie Ihr Produkt nicht mehr im Ladengeschäft zurücksenden. 

Sie müssen Ihr Produkt während des für Ihr Produkt geltenden Rückgabe-/Rückkaufszeitraums (wie in den Abschnitten 2.14 und 2.15) in Übereinstimmung mit unserer Rückgaberichtlinie (Abschnitt 2.13-2.15) im Ladengeschäft zurücksenden, alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, erstatten. Wenn Sie einen Kaufvertrag während der freiwilligen Rückgabefrist im Einklang mit unserer Rückgabe- und Widerrufsrichtlinie (Artikel 2.13) und diesem Artikel 2.15 widerrufen, erstatten wir Ihnen spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen, nachdem wir das/die Standardprodukt(e) erhalten haben, sämtliche bereits von Ihnen geleisteten Zahlungen, darin eingeschlossen Versandkosten (vorausgesetzt, das/die zurückgesendete(n) Standardprodukt(e) stellt/stellen die gesamte Bestellung dar, sowie ausgenommen zusätzliche Kosten, die dadurch verursacht werden, dass Sie, sofern verfügbar, eine andere Versandart als den von uns angebotenen kostengünstigsten Standardversand gewählt haben). Für diese Erstattung nutzen wir dieselbe Zahlungsart, die Sie für die ursprüngliche Transaktion genutzt haben, es sei denn, wir vereinbaren eine andere Methode mit Ihnen; für Erstattungen fallen für Sie in keinem Fall Gebühren an. 

2.14 Gesetzliches Widerrufsrecht

Sie sind berechtigt, diesen Kaufvertrag innerhalb von vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist von vierzehn (14) Tagen beginnt an dem Datum, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, außer dem Versanddienstleister, die Produkte in Besitz genommen haben/hat, oder, falls Ihre Bestellung aus mehreren, separat gelieferten Produkten besteht, an dem Datum der Lieferung des/der letzten Produkt(e)(s) Ihrer Bestellung (nachfolgend „Widerrufsfrist“).

Um die Widerrufsfrist einzuhalten, müssen Sie uns vor deren Ende darüber benachrichtigen, dass Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen.

Ihre Produkte müssen Sie anschließend umgehend, jedoch spätestens vierzehn (14) Tage nach dem Datum, an dem Sie uns über Ihren Widerruf benachrichtigt haben, gemäß den Bestimmungen der Rückgabe- und Widerrufsrichtlinie in Artikel 2.13 in einer geeigneten Verpackung zurücksenden bzw. zurückgeben. Diese Frist gilt als eingehalten, wenn Sie die Produkte vor dem Fristende zurücksenden.

Wenn Sie einen Kaufvertrag während der Widerrufsfrist im Einklang mit unserer Rückgabe- und Widerrufsrichtlinie (Artikel 2.13) und diesem Artikel 2.14 widerrufen, erstatten wir Ihnen spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum, an dem wir Ihre Widerrufserklärung erhalten haben, sämtliche bereits von Ihnen geleisteten Zahlungen, darin eingeschlossen Versandkosten (vorausgesetzt, das/die zurückgesendete(n) Standardprodukt(e) stellt/stellen die gesamte Bestellung dar, sowie ausgenommen zusätzliche Kosten, die dadurch verursacht werden, dass Sie, sofern verfügbar, eine andere Versandart als den von uns angebotenen kostengünstigsten Standardversand gewählt haben). Für diese Erstattung nutzen wir dieselbe Zahlungsart, die Sie für die ursprüngliche Transaktion genutzt haben, es sei denn, wir vereinbaren eine andere Methode mit Ihnen; für Erstattungen fallen für Sie in keinem Fall Gebühren an. Wir sind berechtigt, die Erstattung zurückzuhalten, bis wir die zurückgesendeten Produkte erhalten haben oder bis Sie einen Nachweis über die Rücksendung der Produkte eingereicht haben, je nachdem, welches Ereignis früher eintritt.

Für einen etwaigen Wertverlust der Produkte müssen Sie nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf nicht-sachgemäßen Umgang Ihrerseits zurückzuführen ist, die Art, Merkmale und Funktionstüchtigkeit der Produkte aber erhalten geblieben sind.

Widerrufsbeschränkungen

Sie haben kein Widerrufsrecht, weder gemäß Artikel 2.14 noch 2.15 für Verträge über:

die Lieferung von Produkten, die nach Ihren eigenen Spezifikationen angefertigt wurden oder die eindeutig auf Ihren persönlichen Bedarf zugeschnitten sind (personalisierte Produkte); und/oder

die Lieferung von Produkten, die aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zur Rücksendung geeignet sind und deren Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde.

 

2.15 Freiwillige Rückgabegarantie zusätzlich zu Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht

Zusätzlich und unbeschadet Ihres Widerrufsrechts gemäß Artikel 2.14 (und anderer anwendbarer gesetzlicher Rechte) gewähren wir Ihnen eine freiwillige Rückgabegarantie.Diese Garantie gestattet es Ihnen als vertragliches Widerrufsrecht in Bezug auf bestellte Standardprodukte, den Kaufvertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von sechzehn (16) Tagen nach dem Ende der Widerrufsfrist zu widerrufen, sodass Ihre Widerrufsfrist insgesamt dreißig (30) Tage beträgt (nachfolgend „freiwillige Rückgabefrist“).

Bitte beachten Sie, dass die freiwillige Rückgabefrist nicht für Standardprodukte gilt, die als Hype-Produkte betrachtet werden. Zu den Hype-Produkten gehört unter anderem adidas x Gucci. Bei Bestellung dieser Hype-Produkte teilen wir Ihnen mit, dass eine Widerrufsfrist von 14 Tagen gilt.

Diese freiwillige Rückgabegarantie während der freiwilligen Rückgabefrist unterliegt den Bestimmungen unserer Rückgabe- und Widerrufsrichtlinie (Artikel 2.13) und den folgenden Bedingungen:

Das/die Standardprodukt(e) darf/dürfen über die normale Nutzung zur Inaugenscheinnahme hinaus nicht genutzt oder beschädigt sein und ist/sind in der Originalverpackung zurückzusenden. Die Rückgabe von Bekleidung kann nur angenommen werden, wenn das Originaletikett nicht entfernt wurde (nichts in dem Voranstehenden berührt Ihre oben beschriebenen gesetzlichen Rechte, insbesondere nicht Ihre Garantierechte und Ihr Widerrufsrecht gemäß Artikel 2.14).

Das/die von Ihnen zurückgesendete(n) Standardprodukt(e) muss/müssen bis zum Ende der freiwilligen Rückgabefrist bei uns eingegangen sein.

Wir behalten uns das Recht vor, die Rücksendung abzulehnen, und wir leisten keine Erstattungen gemäß dieser freiwilligen Rückgabegarantie für zurückgesendete Standardprodukte, die diese Bedingungen nicht erfüllen.

Wenn Sie einen Kaufvertrag während der freiwilligen Rückgabefrist im Einklang mit unserer Rückgabe- und Widerrufsrichtlinie (Artikel 2.13) und diesem Artikel 2.15 widerrufen, erstatten wir Ihnen spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen, nachdem wir das/die Standardprodukt(e) erhalten haben, sämtliche bereits von Ihnen geleisteten Zahlungen, darin eingeschlossen Versandkosten (vorausgesetzt, das/die zurückgesendete(n) Standardprodukt(e) stellt/stellen die gesamte Bestellung dar, sowie ausgenommen zusätzliche Kosten, die dadurch verursacht werden, dass Sie, sofern verfügbar, eine andere Versandart als den von uns angebotenen kostengünstigsten Standardversand gewählt haben).Für diese Erstattung nutzen wir dieselbe Zahlungsart, die Sie für die ursprüngliche Transaktion genutzt haben, es sei denn, wir vereinbaren eine andere Methode mit Ihnen; für Erstattungen fallen für Sie in keinem Fall Gebühren an.


2.16 Rückgabe von personalisierten Produkten

Wie in Artikel 2.13 erläutert, können personalisierte Produkte außer im Falle von Herstellungsfehlern nicht zurückgegeben werden, da diese Produkte speziell für Sie hergestellt wurden. Weist Ihr kundenspezifisches Produkt einen Fehler auf, wenden Sie sich für Anweisungen zur Rücksendung bitteüber die im Abschnitt„Hilfe“der Plattform angegebenen Wege oder über die unten im Abschnitt „Verschiedenes“ angegebenen Kontaktdaten an uns.

 

2.17 Umtauschrichtlinie

Nach unserer alleinigen Wahl können Sie Ihr Produkt („Originalprodukt“) unter bestimmten Bedingungen gegen ein anderes Produkt („neues Produkt“) umtauschen. Bedingung für einen Umtausch ist immer die Vorrätigkeit im Lager. Das Originalprodukt ist im Einklang mit unserer Rückgaberichtlinie gemäß Artikeln 2.13 bis 2.15 zurückzugeben. Falls Sie das Originalprodukt nicht im Einklang mit unserer Rückgaberichtlinie zurückgeben, werden wir Ihnen möglicherweise den Preis nicht (in voller Höhe) erstatten oder können wir Ihnen den Preis des neuen Produkts in Rechnung stellen. Der Preis des neuen Produkts entspricht dem Preis des Originalprodukts, auch falls sich Preis und/oder anwendbare Steuern zwischenzeitlich geändert haben sollten. Für die Bestellung Ihres neuen Produkts gelten in Bezug auf Rückgabe (siehe Artikel 2.13 bis 2.15) und Zustandekommen des Vertrags dieselben Bedingungen wie für Ihr Originalprodukt (siehe Artikel 2.4), dies unter der Maßgabe, dass die Bestellung des neuen Produkts – mutatis mutandis – als Bestellung über unsere Plattform behandelt wird. Weitere Informationen zum Umtausch finden Sie in unseren FAQ.

2.18 Beschädigte oder fehlerhafte Produkte (Mängel)

Qualität hat für adidas oberste Priorität. Alle unsere Produkte werden unter realen Bedingungen getestet, um sicherzustellen, dass sie für die Zwecke, für die sie gedacht sind, voll und ganz geeignet sind. Es kommt extrem selten vor, dass unsere Produkte Schäden oder Fehler aufweisen. adidas ist gesetzlich verpflichtet, sicherzustellen, dass unsere Produkte dem Kaufvertrag entsprechen.

Zurückgesendete Produkte werden von der Qualitätssicherungsabteilung von adidas überprüft und, sofern die zurückgesendeten Produkte nicht dem Kaufvertrag entsprechen, darin eingeschlossen Mängel, die auf einen Herstellungsfehler oder eine Abweichung von den Werksspezifikationen zurückzuführen sind, haben Sie Anspruch auf Behebung des Mangels oder Fehlers. Falls wir Ihnen eine Erstattung gewähren, verpflichten wir uns, den Preis für mangelhafte Produkte vollständig zu erstatten.

Wir leisten keine Erstattungen für Produkte, die:

  • nicht über die Plattform bezogen wurden;
  • durch missbräuchliche oder fahrlässige Nutzung beschädigt wurden (z. B. weil sie Chemikalien, ätzenden Stoffen, offenen Flammen, großer Hitze, scharfen Objekten usw. ausgesetzt waren); und/oder
  • durch missbräuchliche Nutzung beschädigt wurden (z. B. wenn Laufschuhe für Platzsportarten oder Wanderschuhe als Arbeitsschuhe genutzt wurden);
  • normalen Verschleiß aufweisen oder deren wirtschaftliche Lebensdauer überschritten ist.

Unser Kundendienst ist Ihnen gerne behilflich. Gerne können Sie mit Ihren Fragen und Anmerkungen an uns wenden. Kontaktieren Sie uns über die im Abschnitt„Hilfe“der Plattform angegebenen Wegeoder über die unten im Abschnitt „Verschiedenes“ angegebenen Kontaktdaten.

2.19 Geschäftsbedingungen für Geschenkkarten von adidas

Diese Geschäftsbedingungen für Geschenkkarten von adidas („Geschenkkartenbedingungen“) enthalten spezifische Bestimmungen, die für Ihren Kauf und Ihre Nutzung von Geschenkkarten gelten. Die Geschenkkartenbedingungen gelten zusätzlich zu den anderen in diesen Produktkaufbedingungen aufgeführten Bestimmungen, mit der Ausnahme von Abschnitt 2.6 und den Abschnitten 2.11-2.18, die nicht für den Kauf von Geschenkkarten gelten.

2.19.1 Angaben zum Bestellvorgang für Geschenkkarten

Eine Geschenkkarte kann für jeden Betrag (in EUR) zwischen 10 EUR und 250 EUR gekauft werden.

Ihnen wird im Rahmen des Bestellvorgangs die Gelegenheit gegeben, eine personalisierte Nachricht hinzuzufügen: (a) bei physischen Geschenkkarten auf dem Umschlag der Geschenkkarte und (b) bei elektronischen Geschenkkarten in der E-Mail, die von uns an den Empfänger versandt wird, die auch die betreffende Nummer und den PIN-Code enthält. Die personalisierte Nachricht unterliegt einer Obergrenze bezüglich der Anzahl der Zeichen, die während des Bestellvorgangs angegeben wird. Sie bestätigen, dass die personalisierte Nachricht kein Material enthalten darf, das (i) diffamierend, beleidigend oder anderweitig anstößig ist, (ii) Rechte Dritter verletzt und/oder (iii) anderweitig gegen geltendes Recht verstößt.

2.19.2 Lieferung

Sobald ein Vertrag geschlossen wurde, machen wir die elektronischen Geschenkkarten durch eine E-Mail an den Empfänger der Nachricht zugänglich (hierfür werden die E-Mail-Adresse und die Daten verwendet, die im Rahmen des Bestellvorgangs zur Verfügung gestellt wurden), die auch Informationen dazu enthält, wie die Nummer und der PIN-Code zur Einlösung der Geschenkkarte genutzt werden können.

Physische Geschenkkarten werden wir an den Empfänger zustellen, nachdem ein Vertrag geschlossen wurde (hierfür werden die Adresse und die Daten verwendet, die im Rahmen des Bestellvorgangs zur Verfügung gestellt wurden). Wir liefern nur an Adressen in Deutschland.

Abhängig vom Wert Ihrer Bestellung und der von Ihnen gewählten Lieferoption können Ihnen für die Lieferung von physischen Geschenkkarten Kosten in Rechnung gestellt werden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter der Überschrift „Lieferung“ im Hilfeabschnitt der Plattform. Jegliche Lieferkosten werden separat in Rechnung gestellt, aufgelistet und dem Gesamtbetrag der Bestellung hinzugefügt. Die Lieferung elektronischer Geschenkkarten ist kostenlos.

Wenn die Lieferung einer physischen Geschenkkarte durch ein Ereignis verzögert wird, das außerhalb unserer Kontrolle liegt, werden wir Sie so früh als möglich darüber informieren und Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen der Verzögerung zu minimieren.

Wenn wir trotz unserer angemessenen Bemühungen nicht in der Lage sind, physische Geschenkkarten auszuliefern, können wir vom Vertrag über die fraglichen Geschenkkarten zurücktreten und Ihnen alle für diese Geschenkkarten gezahlten Beträge zurückerstatten.

Wenn Sie von uns die Lieferung physischer Geschenkkarten an Sie selbst oder den Versand elektronischer Geschenkkarten an Ihre E-Mail-Adresse anfordern, damit Sie diese Geschenkkarten dann selbst dem Empfänger zukommen lassen können, liegt unsere einzige Verantwortlichkeit darin, die betreffenden physischen Geschenkkarten an die von Ihnen benannte Adresse zu liefern bzw. die betreffenden elektronischen Geschenkkarten an die von Ihnen benannte E-Mail-Adresse zu versenden. Sie sind für diese Geschenkkarten ab dem Punkt verantwortlich, an dem Sie diese erhalten. Wir tragen auch keine Verantwortung für die Nicht-Zustellung von elektronischen Geschenkkarten, die dadurch verursacht wurde, dass unsere E-Mail durch Ihre oder die Firewall des Empfängers blockiert oder als Spam behandelt wird, oder weil Ihr Postfach oder das Postfach des Empfängers voll ist, oder aus anderen vergleichbaren technologischen Gründen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.

2.19.3 Für die Nutzung von Geschenkkarten anwendbare Bestimmungen

BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIESER ABSCHNITT 2.19.3 FÜR SIE UND DIE NUTZUNG DER GESCHENKKARTE DURCH DEN EMPFÄNGER GILT. SIE MÜSSEN DEN EMPFÄNGER AUF DIE BESTIMMUNGEN DIESER KLAUSEL 2.19.3 HINWEISEN.

Jede Geschenkkarte kann nur in den teilnehmenden adidas-Ladengeschäften, die aufhttps://www.adidas.de/geschenkkartenaufgeführt sind oder auf der Plattform eingelöst und/oder angerechnet werden.

Der Empfänger kann pro Bestellung bis zu 10 Geschenkkarten einsetzen.

Um eine Geschenkkarte in einem Ladengeschäft zu nutzen, müssen Sie Ihre (physische oder elektronische) Geschenkkarte beim Kauf an der Kasse vorzeigen. Um eine Geschenkkarte auf der Plattform zu nutzen, müssen Sie den 19-stelligen Code und den vierstelligen PIN-Code beim Check-Out auf der Plattform eingeben.

Wenn der Empfänger eine Geschenkkarte benutzt, wird der Kaufbetrag vom Betrag der Geschenkkarte abgezogen. Der verbleibende Betrag kann für zukünftige Einkäufe genutzt werden. Es wird kein Wechselgeld gegeben. Wenn der Kaufbetrag den auf der Geschenkkarte verfügbaren Betrag überschreitet, muss die Differenz mittels einer anderen von uns akzeptierten Zahlungsmethode beglichen werden.

Geschenkkarten können nicht gegen Bargeld eingetauscht oder eingelöst werden.

Wir behalten uns das Recht vor, Geschenkkarten abzulehnen, von denen wir glauben, dass sie gestohlen wurden oder die in betrügerischer oder gegen diese Geschenkkartenbedingungen verstoßender Weise genutzt werden.

Der auf einer Geschenkkarte verfügbare Betrag kann jederzeit in einem unserer Ladengeschäfte oder online aufhttps://wbiprod.storedvalue.com/WBI/lookupservlet?language=de&host=adidas.com.

Bitte bewahren Sie die Geschenkkarte sorgfältig und wie Bargeld auf; wir können verlorene, gestohlene oder beschädigte Geschenkkarten nicht ersetzen. Bitte beachten Sie, dass der Empfänger für die Nutzung der Geschenkkarte verantwortlich ist und wir keine Verantwortung dafür übernehmen, wenn die Geschenkkarte ohne die Erlaubnis des Empfängers verwendet wird.

Der Empfänger darf die Geschenkkarte nur für seine persönlichen, nicht-gewerblichen Zwecke nutzen. Der Empfänger darf die Geschenkkarte nicht verkaufen. Geschenkkarten dürfen nicht im Rahmen von Vertriebs- oder Werbeaktionen als Werbegeschenke oder als Preise bei Wettbewerben verwendet werden. Wir behalten uns das Recht vor, jede Geschenkkarte zu stornieren, von der wir annehmen, dass sie weiterverkauft oder in Verbindung mit nicht genehmigten Vertriebs- und Werbeaktivitäten erworben wurden.

Physische Geschenkkarten werden automatisch bei Versand aktiviert und elektronische Geschenkkarten werden aktiviert, wenn sie per E-Mail an den Empfänger versandt werden.

Geschenkkarten haben eine Laufzeit von drei Jahren ab Kaufdatum.

Geschenkkarten sind keine Scheck-, Kredit- oder Bankkarten und können nicht gegen Bargeld eingetauscht oder für den Kauf einer anderen Geschenkkarte verwendet werden.

Wenn der Empfänger Waren zurückschickt, die er online unter Verwendung einer Geschenkkarte gekauft hat, werden wir dem Empfänger eine neue digitale Geschenkkarte ausstellen und zukommen lassen und den fraglichen Betrag dieser neuen digitalen Geschenkkarte gutschreiben, unabhängig davon, ob der Empfänger eine physische oder digitale Geschenkkarte als Zahlungsmethode für den Kauf der Waren eingesetzt hat. Die neue digitale Geschenkkarte hat eine Laufzeit von drei Jahren ab dem Ausstellungsdatum.

Wenn der Empfänger eine Geschenkkarte in Kombination mit einer anderen Zahlungsmethode nutzt, um eines oder mehrere unserer Produkte zu kaufen und seinen Kauf (teilweise) zurückgibt, werden wir die Erstattung zuerst über die andere Zahlungsmethode vornehmen. Wenn der Empfänger mehr als eine Geschenkkarte für einen Kauf genutzt hat und den fraglichen Kauf (teilweise) zurückgibt werden wir – gegebenenfalls nach der Erstattung mittels der anderen Zahlungsmethode, die der Empfänger genutzt hat – die Erstattung an den Empfänger mittels einer einzelnen oder mehreren Geschenkkarten vornehmen, abhängig vom Betrag der Rückerstattung.

2.19.4 Einstellung des Geschenkkartenprogramms

Wir behalten uns das Recht vor, das Geschenkkartenprogramm mit einer angemessenen Vorankündigung jederzeit einzustellen. Wenn eine Geschenkkarte dann zum Datum der Einstellung noch nicht genutzt worden ist, werden wir Ihnen den nicht genutzten Betrag erstatten, es sei denn, die Geschenkkarte ist gemäß dem elften Absatz der Klausel 2.19.3 abgelaufen. In diesem Fall wird die fragliche Erstattung an den Empfänger vorgenommen (wobei die Zahlungsdaten genutzt werden, die uns der Empfänger dann zur Verfügung stellt), es sei denn, wir sind der Meinung, dass dieser die Geschenkkarte auf betrügerische Weise oder unter Verstoß gegen diese Geschenkkartenbedingungen erworben hat. In diesem Fall nehmen wir die Rückerstattung Ihnen gegenüber vor (wobei die Zahlungsdaten genutzt werden, die Sie uns dann zur Verfügung stellen).

2.19.5 Gesetzliches Widerrufsrecht, Stornierungen und Erstattungen

Sie haben während der Widerrufsfrist (wie im dritten Absatz dieser Klausel 2.19.5 definiert) das Recht den Vertrag zu widerrufen, ohne einen Grund dafür zu nennen, warum die Geschenkkarte(n) noch nicht benutzt wurde(n).

Dieses Widerrufsrecht kann nur durch Sie (den Käufer der betreffenden Geschenkkarte) ausgeübt werden und kann nicht durch den Empfänger ausgeübt werden.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Datum, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Zusteller ist, die Geschenkkarte in Besitz genommen hat oder, wenn Ihre Bestellung mehrere Geschenkkarten enthalten hat, die einzeln zugestellt wurden, ab dem Datum der letzten Geschenkkarte(n), die Teil Ihrer Bestellung war(en) („Widerrufsfrist“).

Um die Widerrufsfrist einzuhalten, müssen Sie uns über Ihre Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist informieren.

Wenn Sie den Vertrag im Einklang mit dieser Klausel 2.19.5 während der Widerrufsfrist widerrufen, werden wir die Geschenkkarte(n) stornieren und alle Zahlungen erstatten, die wir von Ihnen während der 14 Tage von dem Datum an erhalten haben, an dem wir die Mitteilung des Widerrufs des Vertrags erhalten haben. Für diese Rückerstattung werden wir dieselbe Zahlungsmethode nutzen, mit der Sie die ursprüngliche Zahlung vorgenommen haben; Ihnen werden für solche Rückzahlungen in keinem Fall Gebühren in Rechnung gestellt.

Der einfachste und von uns bevorzugte Weg, auf dem Sie Ihr Widerrufsrecht ausüben können, ist diehierbeschriebenen Schritte zu befolgen oderhierunseren Kundendienst zu kontaktieren. Alternativ können Sie Ihr Widerrufsrecht ausüben, indem Sie uns (adidas AG, c/o adidas Customer Service, Withdrawal Department, Hoogoorddreef 9A, 1101 BA Amsterdam, The Netherlands) mit einer klaren Mitteilung (zum Beispiel per Brief, Fax oder E-Mail) bezüglich Ihrer Entscheidung, den Vertrag zu widerrufen, kontaktieren. Sie könenn das als Anhang 1 an die Allgemeinen Geschäftsbedingungen angehängte Widerrufsformular verwenden, müssen dies jedoch nicht.

Sie müssen die widerrufenen physischen Geschenkkarten nicht an uns zurücksenden.

2.19.6 Haftung

Nichts in diesen Bedingungen schließt unsere Haftung für die folgenden Punkte aus oder schränkt diese ein:

1.           Tod oder Körperverletzung, der bzw. die durch unsere Fahrlässigkeit verursacht wurde;

2.           Betrug oder betrügerische Falschdarstellungen; und

3.           jedwede Angelegenheit, in Bezug auf die es ungesetzlich wäre, unsere Haftung auszuschließen oder einzuschränken.

Wenn wir gegen diese Geschenkkartenbedingungen verstoßen, sind wir für den Verlust oder Schaden verantwortlich, der Ihnen in vorhersehbarer Weise als Folge unseres Verstoßes gegen diese Geschenkkartenbedingungen oder durch unsere Fahrlässigkeit entsteht. Wir sind jedoch nicht für Verluste oder Schäden verantwortlich, die nicht vorhersehbar sind. Ein Verlust oder Schaden ist vorhersehbar, wenn er eine offenkundige Folge unseres Verstoßes darstellt, oder wenn er durch Sie und uns zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses zwischen uns, als Ihre Bestellung bindend wurde (das heißt, als die Annahme-E-Mail für diese Bestellung abgesendet wurde), in Betracht gezogen wurde.

Wir unterliegen einer rechtlichen Pflicht, Ihnen Geschenkkarten in Übereinstimmung mit den für Ihre Bestellung geltenden Bedingungen zur Verfügung zu stellen.

Wir stellen Geschenkkarten nur zur lokalen und privaten Nutzung zur Verfügung. Sie erklären sich damit einverstanden, die Geschenkkarten nicht für gewerbliche oder geschäftliche Zwecke zu verwenden, und wir sind Ihnen gegenüber nicht für entgangene Gewinne, Geschäfte, Geschäftsunterbrechungen oder den Verlust geschäftlicher Gelegenheiten haftbar.

Ungeachtet des zweiten Absatzes dieser Klausel 2.19.6 und, ausgenommen wie im ersten Absatz dieser Klausel 2.19.6 aufgeführt, ist unsere maximale Haftung Ihnen gegenüber nach diesen Geschenkkartenbedingungen in Bezug auf einen einzelnen Vertrag auf den Wert der unter diesem Vertrag erworbenen Geschenkkarten beschränkt.

2.20 Geschäftsbedingungen für adidas Hype-Produkte

In den vorliegenden Geschäftsbedingungen für adidas Hype-Produkte („Hype-Bedingungen“) sind die konkreten Bestimmungen niedergelegt, die für Ihre Teilnahme an ggf. in Ihrem Land verfügbaren adidas Hype-Events („Hype-Events“) gelten. Bei diesen Hype-Events haben Kunden die Möglichkeit, über die Plattform oder in einem Laden von adidas (d. h. über einen Kanal oder mehrere Kanäle davon) ein in begrenzter Auflage angebotenes Produkt von adidas („Hype-Produkt“) zu erwerben. Bei der Anmeldung für ein und/oder der Teilnahme an einem Hype-Event werden wir Ihnen mitteilen, um welche Art von Hype-Event es sich handelt. Im Folgenden (Artikel 2.20.1 ff.) finden Sie die konkreten Bestimmungen, die für die ggf. in Ihrem Land verfügbaren verschiedenen Arten von Hype-Events gelten. Mit Ihrer Anmeldung für ein und/oder Ihrer Teilnahme an einem Hype-Event erklären Sie sich mit der verbindlichen Gültigkeit dieser Hype-Bedingungen und der Entscheidungen von adidas einverstanden. Die Hype-Bedingungen gelten darüber hinaus für die anderen in den vorliegenden Geschäftsbedingungen genannten Bedingungen, insoweit die Hype-Bedingungen nicht von den anderen Bedingungen abweichen.  Wir bieten eine begrenzte Zahl von Hype-Produkten zum Kauf über Hype-Events an. Dieses Angebot gilt, solange der Vorrat reicht, und ist ggf. auf ein Hype-Produkt pro Teilnehmer und Konto während des Hype-Events beschränkt.

adidas behält sich das Recht vor, diese Hype-Bedingungen jederzeit zu ändern und Hype-Events jederzeit abzusagen, zu ändern oder auszusetzen. adidas ist berechtigt, nach eigener Wahl jede Person von der Teilnahme an Hype-Events auszuschließen oder nicht zur Teilnahme zuzulassen, die nach Ansicht von adidas (i) unzulässige Einflussnahme auf das Anmeldeverfahren ausgeübt hat oder die rechtmäßige Durchführung des Hype-Events in irgendeiner Weise beeinträchtigt hat; (ii) an Verhalten beteiligt war, durch das (ein) andere/r Teilnehmer oder (ein) Vertreter von adidas gestört, missbraucht, bedroht oder belästigt wird/werden; oder (iii) das Voranstehende ganz oder teilweise versucht hat oder zu versuchen beabsichtigt. Der Einsatz von Software-Agenten oder automatisierten Geräten, Programmen oder Methoden bei der Abgabe von Anmeldungen ist untersagt, und adidas ist berechtigt, nach eigener Wahl Teilnehmer auszuschließen, die nach Ansicht von adidas eine Anmeldung unter Einsatz eines Software-Agenten oder eines/einer automatisierten Geräts, Programms oder Methode abgegeben haben.

2.20.1 Online-Verkauf von Hype-Produkten nach dem Draw-Prinzip

Verkaufszeitraum

Der Online-Verkauf der Hype-Produkte nach dem Draw-Prinzip („Draw-Verkauf“) findet jeweils im auf der Plattform genannten Zeitraum statt („Verkaufszeitraum“).

Teilnahme

Zur Teilnahme über die App benötigen Sie ein Gerät, das iOS oder Android als Betriebssystem nutzt und mit dem Sie Textnachrichten empfangen können. Außerdem müssen Standortdienste und In-App Messaging auf Ihrem Gerät aktiviert sein. Zur Teilnahme müssen Sie ein adidas Konto oder, sofern in Ihrem Land verfügbar, ein adiClub-Konto anlegen. Wenn Sie ein Konto besitzen, müssen Sie zur Teilnahme während des Verkaufszeitraums die angeforderten Angaben eingeben.

Teilnahmebedingungen

Alle Anmeldungen für die Teilnahme müssen vor dem Ende des Verkaufszeitraums versendet und eingegangen sein. Es gelten die gegebenenfalls von Ihrem Mobilfunkanbieter berechneten Zeit- und Datengebühren. Alle Anmeldungen können jederzeit überprüft werden. Der Versandnachweis ist kein Eingangsnachweis.

Käuferauswahl

Nach dem Ende des Verkaufszeitraums werden nach dem Zufallsprinzip Teilnehmer für den Kauf des jeweiligen Hype-Produkts ausgewählt („Käufer“), wobei – sofern der adiClub in Ihrem Land verfügbar ist – höherrangige Mitglieder des adiClubs den Vorzug erhalten.  Die Mitgliedschaft im adiClub, auch eine höherrangige, ist keine Garantie für die Auswahl als Käufer.

Kauf und Lieferung des Produkts

Falls Sie als Käufer ausgewählt werden, werden wir Sie per E-Mail (an die von Ihnen bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse) benachrichtigen und den Kaufpreis für das Hype-Produkt zuzüglich sämtlicher anwendbarer Steuern und Versand- und Bearbeitungskosten automatisch über die von Ihnen bei der Anmeldung für die Teilnahme am Draw-Verkauf des Hype-Produkts angegebene Zahlungsmethode berechnen. Das Hype-Produkt versenden wir an die von Ihnen bei der Anmeldung für die Teilnahme am Draw-Verkauf des Hype-Produkts angegebene Lieferanschrift. Es gelten die in diesen Geschäftsbedingungen und im Abschnitt „Hilfe“ niedergelegten Standardzahlungs- und Lieferbedingungen von adidas.

Rückgabe

Käufer können Hype-Produkte im Einklang mit den Bestimmungen der voranstehenden Artikel 2.13 bis 2.15 zurückgeben.

2.20.2 Online-Verkauf von Hype-Produkten nach dem Windhundprinzip

Verkaufszeitraum

Der Online-Verkauf der Hype-Produkte nach dem Windhundprinzip (d. h. nach zeitlicher Reihenfolge) findet jeweils im auf der Plattform genannten Zeitraum statt („Verkaufszeitraum“). Das Windhundprinzip findet z. B. für die Ivy Park Hype-Produkte Anwendung.

Teilnahme

Zur Teilnahme über die App benötigen Sie ein Gerät, das iOS oder Android als Betriebssystem nutzt und mit dem Sie Textnachrichten empfangen können. Außerdem müssen Standortdienste und In-App Messaging auf Ihrem Gerät aktiviert sein. Zur Teilnahme müssen Sie ein adidas Konto oder, sofern in Ihrem Land verfügbar, ein adiClub-Konto anlegen. Wenn Sie ein Konto besitzen, müssen Sie zur Teilnahme während des Verkaufszeitraums die angeforderten Angaben eingeben.

Teilnahmebedingungen

Alle Anmeldungen für die Teilnahme müssen vor dem Ende des Verkaufszeitraums versendet und eingegangen sein. Es gelten die gegebenenfalls von Ihrem Mobilfunkanbieter berechneten Zeit- und Datengebühren. Alle Anmeldungen können jederzeit überprüft werden. Der Versandnachweis ist kein Eingangsnachweis.

Käuferauswahl

Nach dem Ende des Verkaufszeitraums werden die Teilnehmer nach der zeitlichen Reihenfolge (sog. Windhundprinzip) für den Kauf des Hype-Produkts ausgewählt („Käufer“).

Produktkauf

Um Ihre Chance auf den Kauf eines Hype-Produkts zu erhöhen, sollten Sie nach dem Release des Hype-Produkts den Checkout-Vorgang für die Hype-Produkte auf Ihrer Einkaufsliste schnellstmöglich abschließen. Wir garantieren nicht, dass Sie vor oder nach dem Release der Hype-Produkte ein Hype-Produkt auf Ihrer Einkaufsliste erwerben können. Über den genauen Zeitpunkt des Release benachrichtigen wir Sie mit einem Timer auf der Plattform und per E-Mail (an die von Ihnen bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse).

Rückgabe

Käufer können Hype-Produkte im Einklang mit den Bestimmungen der voranstehenden Artikel 2.13 bis 2.15 zurückgeben.

2.20.3 Online-Verkauf von Hype-Produkten nach dem Queue-Light-Prinzip

Verkaufszeitraum

Der Online-Verkauf der Hype-Produkte nach dem Queue-Light-Prinzip findet jeweils im auf der Plattform genannten Zeitraum statt („Verkaufszeitraum“) bzw. endet spätestens, wenn alle Hype-Produkte ausverkauft sind.

Teilnahme

Zur Teilnahme über die App benötigen Sie ein Gerät, das iOS oder Android als Betriebssystem nutzt und mit dem Sie Textnachrichten empfangen können. Außerdem müssen Standortdienste und In-App Messaging auf Ihrem Gerät aktiviert sein. Zur Teilnahme müssen Sie ein adidas Konto oder, sofern in Ihrem Land verfügbar, ein adiClub-Konto anlegen. Wenn Sie ein Konto besitzen, müssen Sie zur Teilnahme während des Verkaufszeitraums die angeforderten Angaben eingeben.

Teilnahmebedingungen

Alle Anmeldungen für die Teilnahme müssen vor dem Ende des Verkaufszeitraums versendet und eingegangen sein. Es gelten die gegebenenfalls von Ihrem Mobilfunkanbieter berechneten Zeit- und Datengebühren. Alle Anmeldungen können jederzeit überprüft werden. Der Versandnachweis ist kein Eingangsnachweis.

Käuferauswahl

Während des Verkaufszeitraums werden die Teilnehmer je verfügbarer Schuhgröße nach der zeitlichen Reihenfolge (sog. Windhundprinzip) für den Kauf des Hype-Produkts ausgewählt („Käufer“).

Produktkauf

Mit Ihrer Anmeldung für das Hype-Event erklären Sie sich einverstanden, das Produkt zu erwerben, falls Sie gewinnen. Wir garantieren nicht, dass Sie vor oder nach dem Release der Hype-Produkte ein Hype-Produkt erwerben können.

Rückgabe

Käufer können Hype-Produkte im Einklang mit den Bestimmungen der voranstehenden Artikel 2.13 bis 2.15 zurückgeben.

2.20.4 Online-Verkauf von Hype-Produkten nach dem Queue-Pro-Prinzip

 

Verkaufszeitraum

Der Online-Verkauf der Hype-Produkte nach dem Queue-Pro-Prinzip findet jeweils im auf der Plattform genannten Zeitraum statt („Verkaufszeitraum“).

Teilnahme

Zur Teilnahme über die App benötigen Sie ein Gerät, das iOS oder Android als Betriebssystem nutzt und mit dem Sie Textnachrichten empfangen können. Außerdem müssen Standortdienste und In-App Messaging auf Ihrem Gerät aktiviert sein. Zur Teilnahme müssen Sie ein adidas Konto oder, sofern in Ihrem Land verfügbar, ein adiClub-Konto anlegen. Wenn Sie ein Konto besitzen, müssen Sie zur Teilnahme während des Verkaufszeitraums die angeforderten Angaben eingeben.

Teilnahmebedingungen

Alle Anmeldungen für die Teilnahme müssen vor dem Ende des Verkaufszeitraums versendet und eingegangen sein. Es gelten die gegebenenfalls von Ihrem Mobilfunkanbieter berechneten Zeit- und Datengebühren. Alle Anmeldungen können jederzeit überprüft werden. Der Versandnachweis ist kein Eingangsnachweis.

Käuferauswahl

Nach dem Ende des Verkaufszeitraums werden nach dem Zufallsprinzip Teilnehmer für den Kauf des jeweiligen Hype-Produkts ausgewählt („Käufer“), wobei bestimmte Kriterien in Bezug auf die Teilnehmer berücksichtigt werden können (z. B. App-Nutzung, Teilnahme an anderen Hype-Events) oder – sofern der adiClub in Ihrem Land verfügbar ist – höherrangige Mitglieder des adiClubs den Vorzug erhalten können. Die Mitgliedschaft im adiClub, auch eine höherrangige, ist keine Garantie für die Auswahl als Käufer.

Produktkauf

Mit Ihrer Anmeldung für das Hype-Event erklären Sie sich einverstanden, das Produkt zu erwerben, falls Sie gewinnen. Wir garantieren nicht, dass Sie vor oder nach dem Release der Hype-Produkte ein Hype-Produkt erwerben können.

Rückgabe

Käufer können Hype-Produkte im Einklang mit den Bestimmungen der voranstehenden Artikel 2.13 bis 2.15 zurückgeben.

2.20.5 Exklusive Einzelhandelseinführung von Hype-Produkten

Teilnahme

Bitte beachten Sie bei der Teilnahme sämtliche lokalen Sicherheitsvorschriften, einschließlich solcher im Zusammenhang mit COVID-19.

Zur Teilnahme an einer exklusiven Einzelhandelseinführung von Hype-Produkten, womit Sie sich die Chance auf die Reservierung einer bestimmten Ausführung eines Hype-Produkts sichern, müssen Sie sich zur Teilnahme an einer Einführungsveranstaltung anmelden. Die Anmeldung für eine Einführungsveranstaltung ist keine Garantie für eine Reservierung. Bei der Anmeldung für eine Einführungsveranstaltung wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Größe und den von Ihnen bevorzugten Laden aus. Um über exklusive Produkteinführungen in Ihrer Umgebung benachrichtigt zu werden, müssen in der App die Push-Benachrichtigungen aktiviert sein. Standortdienste müssen auf Ihrem Gerät aktiviert sein.

Käuferauswahl

Reservierungen erfolgen nach dem Zufallsprinzip und sind nicht übertragbar. Zur Reservierung eines Hype-Produkts müssen Sie sich innerhalb eines in der App angegebenen vorbestimmten Umkreises um teilnehmende Läden aufhalten. Wenn Sie für eine Reservierung ausgewählt werden, werden Ihnen ein Abholort und mehrere Zeitfenster mitgeteilt. Wenn Sie kein Zeitfenster auswählen, wird Ihnen eines zugewiesen. Zur vorgegebenen Zeit bringen Sie bitte zu Ihrem Abholort Ihr Gerät mit, auf dem die App installiert ist und der gültige Reservierungsbeleg (QR-Code) hinterlegt ist.

Produktkauf

Um Ihren Kauf des Hype-Produkts abzuschließen, müssen Sie bei einem Mitarbeiter des betreffenden Ladens ein Ausweis mit Foto vorlegen und eine akzeptierte Zahlungsmethode und den Bestätigungsbeleg vorweisen. Wenn Sie das Hype-Produkt nicht zur angegebenen Zeit, am angegebenen Datum und am angegebenen Ort abholen (können), wird es nicht für Sie aufbewahrt. Eine erfolgreiche Reservierung ist keine Garantie, dass Sie das Hype-Produkt kaufen können. Unabhängig von der Anzahl der Reservierungen kann pro Person nur ein (Paar von dem) Hype-Produkt abgeholt werden. Für bestimmte Einführungsveranstaltungen und Reservierungen für bestimmte Ausführungen des Hype-Produkts können zusätzliche Bestimmungen gelten. Über etwaige zusätzliche Bestimmungen werden Sie informiert, wenn Sie sich für eine Einführungsveranstaltung anmelden oder eine Reservierung tätigen möchten.

Rückgabe

Kaufen Sie ein von Ihnen reserviertes Hype-Produkt, bezahlen Sie es vor Ort und schließen Sie mit dem betreffenden Einzelhändler von adidas Ihrer Wahl einen Kaufvertrag. Das bedeutet, dass Sie das Hype-Produkt ausschließlich in dem Laden zurückgegeben können, in dem Sie es gekauft haben; es gilt die Rückgaberichtlinie dieses Ladens. Daher sind die voranstehenden Artikel 2.13, 2.14 und 2.15 nicht anwendbar.

2.20.6 Online-Verkauf von Hype-Produkten nach dem Unbox-Prinzip

 

Verkaufszeitraum

Der Online-Verkauf von Hype-Produkten nach dem Unbox-Prinzip über die App beginnt und endet am auf der Plattform angegebenen Zeitpunkt bzw. endet, sobald die Produkte ausverkauft sind, oder zu einem anderen in der App bekannt gegebenen Zeitpunkt, je nachdem, welcher Zeitpunkt der frühere ist („Verkaufszeitraum“).

Teilnahme

Bitte beachten Sie bei der Teilnahme sämtliche lokalen Sicherheitsvorschriften, einschließlich solcher im Zusammenhang mit COVID-19.

Zur Teilnahme über die App benötigen Sie ein Gerät, das iOS oder Android als Betriebssystem nutzt und mit dem Sie Textnachrichten empfangen können. Außerdem müssen Standortdienste und In-App Messaging auf Ihrem Gerät aktiviert sein und müssen Sie sich in einem Drop-Gebiet aufhalten. Zur Teilnahme müssen Sie ein adidas Konto oder, sofern in Ihrem Land verfügbar, ein adiClub-Konto anlegen. Wenn Sie ein Konto besitzen, müssen Sie zur Teilnahme während des Verkaufszeitraums die angeforderten Angaben eingeben.

Teilnahmebedingungen

Das Hype-Event ist auf bestimmte geografische Gebiete in einer Stadt oder mehreren Städten beschränkt. Nähere Angaben dazu finden sich in der App (die Orte werden jeweils als „Drop-Gebiete“ bezeichnet). Um am Hype-Event teilnehmen zu können, müssen sich die Teilnehmer physisch in einem Drop-Gebiet aufhalten. Bitte folgen Sie während des Verkaufszeitraums den Teilnahmeanweisungen in der App. Es gelten die gegebenenfalls von Ihrem Mobilfunkanbieter berechneten Zeit- und Datengebühren. Die Teilnahme an einem Hype-Event garantiert nicht, dass Sie tatsächlich ein Hype-Produkt erwerben können.

Bei Ihrer Teilnahme an einem Hype-Event während des Verkaufszeitraums werden Ihnen auf einer Karte des Drop-Gebiets mehrere virtuelle Schuhkartons angezeigt. Nur in einem dieser Kartons befindet sich eine virtuelle Version des Produkts. Um einen virtuellen Schuhkarton öffnen zu können, müssen Sie sich innerhalb einer bestimmten Entfernung von diesem Karton befinden. Nähere Angaben dazu finden sich in der App.

Käuferauswahl

Während des Verkaufszeitraums werden die Teilnehmer nach der zeitlichen Reihenfolge im Drop-Gebiet (sog. Windhundprinzip) für den Kauf des Hype-Produkts ausgewählt („Käufer“). Wenn Sie einen Karton finden, in dem sich ein virtuelles Produkt befindet, und ihn öffnen, haben Sie eine begrenzte Anzahl an Minuten lang Zeit, das Produkt zu erwerben.

Produktkauf

Alle Käufe müssen vor dem Ende des Verkaufszeitraums abgeschlossen sein. Wir garantieren nicht, dass Sie vor oder nach dem Release der Hype-Produkte ein Hype-Produkt erwerben können.

Rückgabe

Käufer können Hype-Produkte im Einklang mit den Bestimmungen der Artikel 2.13 bis 2.15 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von adidas zurückgeben.

3. NUTZUNG DER PLATTFORM

 

3.1 Einführung 

 

Diese Nutzungsbedingungen gelten für Ihren Zugang zu und für Ihre Nutzung der Plattform, darin eingeschlossen die auf der Plattform enthaltene Software („Software“).

  

Auf Ihren Zugang zu und Ihre Nutzung der Plattform sowie den Zugang zu und die Nutzung von den/dem Informationen, Material, Produkten und Dienstleistungen, die über die Plattform verfügbar sind, finden diese Nutzungsbedingungen Anwendung, und zwar unabhängig davon, ob Sie über die Plattform ein mit Ihrem Namen und/oder Ihren Kontaktdaten verknüpftes Konto („Konto“) eingerichtet haben.  

 

Bitte lesen Sie diese Nutzungsbedingungen sorgfältig, bevor Sie die Plattform nutzen. Falls Sie sich, nachdem Sie diese Nutzungsbedingungen gelesen haben, zur Fortsetzung der Nutzung oder des Zugangs zu der Plattform entscheiden, erkennen Sie an, dassadidaseine Leistung erbringt, indemadidasdie Plattform kostenlos zur Verfügung stellt, und als Gegenleistung für diese Leistung stimmen Sie diesen Nutzungsbedingungen zu.  

 

Falls Sie der Verbindlichkeit dieser Nutzungsbedingungen nicht zustimmen, bitten wir Sie, vom Zugang zu und von der Nutzung der Plattform abzusehen.  

 

Soweit Sie im Gegenzug für den Zugang zur und die Nutzung der Plattform personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, finden die Bedingungen gemäß Abschnitt 4 Anwendung.

 

 

3.2 Änderungen dieser Nutzungsbedingungen 

 

Wir können diese Nutzungsbedingungen jederzeit ändern, wenn dies unserer Ansicht nach angemessenerweise erforderlich ist (einschließlich aus Sicherheits-, rechtlichen oder aufsichtsrechtlichen Gründen). Wir werden Sie so früh wie angemessen möglich im Voraus darüber in Kenntnis setzen (und wir können Ihnen entsprechende Änderungen entweder durch eine Mitteilung beim Log-in zur Plattform oder durch Zusendung einer Mitteilung an die uns von Ihnen mitgeteilten Kontaktdaten und/oder über einen anderen von uns als angemessen erachteten Weg mitteilen).  

 

Gegebenenfalls müssen Sie die aktuellste Version der Plattform herunterladen und/oder einer neuen Fassung der vorliegenden Nutzungsbedingungen zustimmen, bevor Sie die Plattform weiternutzen können. Wenn Sie die Plattform weiterhin nutzen, stimmen Sie damit neuen oder geänderten Bedingungen und/oder Updates zu. 

 

3.3 Urheberrecht und Eigentum 

 

Sämtliche Inhalte, die auf der Plattform dargestellt oder angezeigt werden, darin eingeschlossen, jedoch nicht beschränkt auf eigentumsrechtlich geschützte(s) Texte, Grafiken, Fotografien, Bilder, bewegte Bilder, Tonmaterial und Abbildungen, jedoch ausgenommen nutzergenerierte Inhalte, (gemeinsam „Inhalte“), sind das Eigentum vonadidas, seinen Lizenzgebern, Händlern, Vertretern und/oder seinen Anbietern von Inhalten.  

 

Es ist Ihnen nicht gestattet, die Plattform oder Inhalte irgendeiner Art für andere als zu ihren vorgesehenen Zwecken zu nutzen. Außer wie Ihnen von uns anderweitig auf der Plattform gestattet, dürfen Sie Dokumente, Audio- und Videoinhalte auf der Plattform ausschließlich zu persönlichen, informativen und nicht-gewerblichen Zwecken ansehen, abspielen, drucken und herunterladen.  

 

Es ist Ihnen untersagt, das zur Verfügung gestellte Material zu verändern oder auf der Plattform enthaltene Informationen oder Werke zu kopieren, weiterzugeben, zu übermitteln, zu zeigen, vorzuführen, zu vervielfältigen, zu veröffentlichen, in Lizenz zu vergeben, abgeleitete Werke davon zu erstellen, zu übertragen oder zu verkaufen.  

 

Sofern die Wiedernutzung von auf der Plattform verfügbarem urheberrechtlich geschütztem Material nicht gemäß anwendbarem Urheberrecht gestattet ist, sind Sie für die Einholung der entsprechenden Zustimmung verantwortlich. Für die Zwecke der vorliegenden Nutzungsbedingungen ist die Nutzung solchen Materials in anderen mobilen Anwendungen, auf Websites oder in Online-Diensten untersagt.  

 

Sie tragen die Verantwortung für die Einhaltung sämtlicher Gesetze, die für Sie und Ihre Nutzung der Plattform gelten. Sofern nicht ausdrücklich anderweitig vereinbart, verbleiben die Plattform, ihre Inhalte sowie sämtliche damit verbundenen Rechte im ausschließlichen Eigentum vonadidasoder seinen Lizenzgebern. Es ist Ihnen untersagt, Urheberrechts-, Markenzeichen- oder sonstige Eigentumskennzeichnungen von Material von der Plattform zu entfernen. 

 

3.4 Markenzeichen 

 

Sämtliche Handelsmarken, Dienstleistungsmarken und Handelsnamen vonadidas, die als Teil von oder im Zusammenhang mit der Plattform genutzt werden (gemeinsam „Markenzeichen“) sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der adidas-Gruppe oder von deren verbundenen Unternehmen, Partnern, Händlern oder Lizenzgebern. Ohne vorherige schriftliche Zustimmung vonadidasist es Ihnen untersagt, die Markenzeichen vonadidasin irgendeiner Form zu nutzen, zu kopieren, zu vervielfältigen, zu veröffentlichen, hochzuladen, zu posten, zu übermitteln, weiterzugeben oder zu verändern, darin eingeschlossen in Anzeigen oder Werbung für die Vermarktung von Material auf der Plattform. Die Nutzung von Markenzeichen vonadidasin anderen mobilen Anwendungen, auf Websites oder in Online-Diensten ist untersagt.adidasuntersagt die Nutzung von Markenzeichen von adidas als „heißer“ Link in/auf oder zu anderen mobilen Anwendungen, Websites oder Online-Diensten, es sei denn, einer solchen Verlinkung wurde im Voraus zugestimmt. 

 

3.5 Software 

 

Die Software wird Ihnen vonadidaszu den folgenden Bedingungen bereitgestellt.adidasgewährt Ihnen eine nicht-ausschließliche, nicht-übertragbare, beschränkte Lizenz zur Nutzung der Software ausschließlich zum Zwecke der Nutzung der Plattform. Außer wie ausdrücklich in diesen Nutzungsbedingungen niedergelegt, ist es Ihnen nicht gestattet, ganz oder teilweise: (a) die Software zu kopieren, (b) Kopien der Software ganz oder teilweise an Dritte weiterzugeben, (c) außer wie ausdrücklich gesetzlich gestattet, die Software zu verändern, anzupassen, zu übersetzen, zurückzuentwickeln („reverse engineering“), zu dekompilieren, zu zerlegen oder Ableitungen aus der Software zu erstellen, (d) Nutzungsrechte oder sonstige Rechte an der Software Dritten zu gewähren bzw. dies zu versuchen oder die Software an Dritte zu vermieten, zu verleihen, unterzulizenzieren, in Leasing zu geben oder weiterzugeben oder (e) die Software zu nutzen, um als Dienstleistungsunternehmen oder Anbieter von Anwendungsdiensten aufzutreten oder Dritten den Zugang zur Software zu gewähren. Die Software wird möglicherweise zum Teil von Dritten angeboten und/oder ist möglicherweise zum Teil das Eigentum Dritter.  

 

Es ist Ihnen untersagt, Software, Robots, Webcrawler, Webspider, Page Scraper oder anderweitige automatisierte Mittel oder Geräte irgendeiner Art zu nutzen, um (a) sich Zugang zur Plattform bzw. zu Teilen davon oder zu ihren Inhalten zu verschaffen, die Plattform bzw. Teile davon oder ihre Inhalte zu kopieren, zu beeinträchtigen oder zu überwachen oder die Struktur oder Darstellung der Plattform oder ihrer Inhalte zu umgehen oder (b) den Betrieb der Plattform oder von Transaktionen über die Plattform zu stören oder die Nutzung der Plattform, gleich durch wen, zu stören oder zu beeinträchtigen oder um Dritte beim Kauf von Produkten irgendeiner Art über die Plattform zu unterstützen. 

 

Es ist Ihnen nicht gestattet, sich durch Hacking, Passwort-Mining oder anderweitige unrechtmäßige, unerlaubte Mittel unerlaubten Zugang zu Teilen oder Features der Plattform oder mit der Plattform verbundenen Systemen zu verschaffen. 

 

Teile des vonadidaszur Nutzung mit der Software zur Verfügung gestellten Materials Dritter unterliegen Open-Source-Softwarelizenzvereinbarungen, die dem betreffenden Material Dritter beigefügt sind.adidaserhebt keinerlei Anspruch auf Open-Source-Software dieser Art, und Software dieser Art wird ausschließlich im Einklang mit den dieser Software beigefügten Lizenzvereinbarungen zur Verfügung gestellt. Entsprechend gelten die oben genannten Beschränkungen hinsichtlich des Umfangs von Nutzung, Eigentumsrechten, Änderungen sowie sonstige Bestimmungen in Bezug auf die Software möglicherweise nicht für solche Open-Source-Software.  

 

3.6 Richtigkeit von Informationen 

 

Wir bemühen uns um die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen auf der Plattform. Dies gelingt uns möglicherweise trotz unserer Bemühungen nicht immer. Bitte beachten Sie, dass wir nicht verpflichtet sind, solche Informationen zu pflegen oder zu aktualisieren. Das Verlassen auf solche Informationen wird nicht empfohlen und erfolgt auf eigene Gefahr. 

 

3.7 Minderjährige 
 

Der Zugang zu und die Nutzung der Plattform sind ausschließlich für Personen ab 16 Jahren gestattet.  

 

3.8 Bereitstellung von Daten durch Sie 

 

Wenn Sie uns oder anderen Nutzern der Plattform Daten über sich selbst bereitstellen, einschließlich wenn Sie ein Konto anlegen, stimmen Sie zu: (a) richtige und aktuelle Daten bereitzustellen und nicht solche Daten, mit denen Sie sich als jemand anderes ausweisen, und (b) diese Daten zu pflegen und umgehend zu aktualisieren, um deren Richtigkeit und Aktualität sicherzustellen. Falls Sie unwahre oder fehlerhafte Daten über sich selbst bereitstellen oder wir begründeterweise annehmen müssen, dass die von Ihnen bereitgestellten Daten unwahr oder fehlerhaft sind, behalten wir uns das Recht vor, jedes eventuell von Ihnen eingerichtete Konto vorübergehend zu deaktivieren oder zu löschen, Ihnen die Bereitstellung der Dienste auf der Plattform zu verweigern und/oder Ihnen die Nutzung der Plattform oder von Teilen davon gegenwärtig oder zukünftig zu verweigern. 

 

3.9 Nutzergenerierte Inhalte 

 

Sie erkennen an, dass für sämtliche Informationen, Daten oder sonstiges Material, die bzw. das Sie und andere Nutzer der Plattform hochladen, posten, übermitteln, veröffentlichen, zeigen oder anderweitig über die Plattform bereitstellen, einschließlich der Informationen, die beim Anlegen eines Kontos bereitgestellt werden, sowie Informationen, die Sie mit anderen Nutzern der Plattform teilen oder solchen Nutzern verfügbar machen, („nutzergenerierte Inhalte“) Sie alleine bzw. die Person, von der die nutzergenerierte Inhalte ursprünglich stammen, die Verantwortung tragen/trägt. Folglich tragen Sie und nicht wir die Verantwortung für sämtliche nutzergenerierte Inhalte, die Sie hochladen, posten, übermitteln, veröffentlichen, zeigen oder anderweitig über die Plattform bereitstellen.  

 

Wir überprüfen die geposteten nutzergenerierten Inhalte nicht und garantieren dementsprechend nicht die Richtigkeit, Integrität oder Qualität der nutzergenerierten Inhalte. Ferner gilt, dass nutzergenerierte Inhalte ausschließlich Informationszwecken dienen und kein Ersatz für fachkundige medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung sind. Sie erkennen an, dass Sie durch die Nutzung der Plattform möglicherweise nutzergenerierten Inhalten ausgesetzt werden, die verletzend, unanständig oder abzulehnen sind.  

 

Wir sind nicht verantwortlich für nutzergenerierte Inhalte, und wir haften nicht für Verluste oder Schäden irgendeiner Art, die auf nutzergenerierte Inhalte oder Ihre Nutzung solcher Inhalte oder Ihr Verlassen auf solche Inhalte zurückzuführen sind. 

 

Wenn Sie nutzergenerierte Inhalte über die Plattform hochladen, posten, übermitteln, veröffentlichen, zeigen oder anderweitig verfügbar machen, stimmen Sie zu, dass: 

 

·               Sie der Eigentümer sämtlicher Rechte an diesen nutzergenerierten Inhalten sind; 

 

·               Sie auf sämtliche „moralischen“ Rechte verzichten, die Sie möglicherweise an diesen nutzergenerierten Inhalten haben, darin eingeschlossen, jedoch nicht beschränkt auf das Recht, als Autor dieser Inhalte ausgewiesen zu werden; 

 

·               Sie berechtigt sind, uns die Nutzung dieser nutzergenerierten Inhalte gemäß den vorliegenden Nutzungsbedingungen zu gestatten;  

 

·               sämtliche nutzergenerierte Inhalte, die Sie posten, richtig sind, nicht diese Nutzungsbedingungen verletzten und keinen Bruch oder keine Verletzung von Bedingungen oder Verträgen oder Vereinbarungen, durch die Sie derzeit gebunden sind oder zukünftig gebunden sein werden, darstellen, nicht geltendes Recht verletzten und dies auch zukünftig nicht tun werden und natürlichen oder juristischen Personen keinen Schaden zufügen werden; und 

 

·               Sie mindestens 16 Jahre alt sind. 

 

3.10 Ihre Lizenzierung von nutzergenerierten Inhalten anadidas

 

Wenn Sie nutzergenerierte Inhalte hochladen, posten, übermitteln, veröffentlichen, zeigen oder anderweitig verfügbar machen, gewähren Sie uns eine weltweite, unbefristete, nicht-ausschließliche und gebührenfreie Lizenz (einschließlich des Rechts zur Unterlizenzierung) zur Nutzung, Vervielfältigung, Anzeige, Vorführung, Anpassung, Veränderung, Veröffentlichung oder Weitergabe dieser nutzergenerierten Inhalte ganz oder teilweise und in jeder Form, in jedem Medium oder mittels jeder Technologie (und zwar jetzt bekannte sowie zukünftig entwickelte) als Teil oder im Zusammenhang mit der Plattform.  

 

Wir sind berechtigt, nutzergenerierte Inhalte zu verändern oder anzupassen, u. a. um diese Inhalte über Netzwerke zu übertragen, zu zeigen oder zu verbreiten und den Anforderungen von Netzwerken, Diensten oder anderen Medien zu entsprechen. Wir oder andere dürfen nach eigener Wahl uns auf Ihren Namen oder andere Identifikationsmerkmale berufen, den/die Sie beim Posten der nutzergenerierten Inhalte zur Verfügung gestellt haben. Sie sichern zu, dass durch unsere Veröffentlichung und Nutzung Ihrer nutzergenerierten Inhalte keinerlei Rechte Dritter verletzt werden. 

 

3.11 Nutzung der nutzergenerierten Inhalte nach eigener Wahl vonadidas

 

Sämtliche nutzergenerierte Inhalte, die Sie über die Plattform hochladen, posten, übermitteln, veröffentlichen, zeigen oder anderweitig verfügbar machen, können vonadidasim Einklang mit unserer Datenschutzerklärung genutzt werden.adidasbehält sich das Recht vor, nutzergenerierte Inhalte auf der Plattform nach eigener Wahl zu verändern, zu kürzen, zu löschen oder das Posten dieser Inhalte zu verweigern.adidasgarantiert nicht, dass Sie nutzergenerierte Inhalte, die Sie im Zusammenhang mit der Plattform bereitgestellt haben, nachträglich bearbeiten oder löschen können. Wir sind nicht verpflichtet, nutzergenerierte Inhalte, die Sie über die Plattform bereitstellen, vertraulich zu behandeln.  

 

3.12 Verhaltensvorschriften 

 

Sie stimmen zu, sich an sämtliche Gesetze, Verordnungen und Vorschriften zu halten, die für Ihren Zugang zu und Ihre Nutzung der Plattform gelten. Ferner stimmen Sie zu, Folgendes nicht zu tun: 

 

·      nutzergenerierte Inhalte, von denen Sie wissen, dass sie unwahr, fehlerhaft oder irreführend sind, über die Plattform hochzuladen, zu posten, zu übermitteln, zu veröffentlichen, zu zeigen oder anderweitig verfügbar zu machen; 

 

·      nutzergenerierte Inhalte, die ein Gesetz, eine Ordnung oder eine Verordnung verletzen (darin eingeschlossen, jedoch nicht beschränkt auf solche in Bezug auf Ausfuhrkontrolle, Verbraucherschutz, unlauteren Wettbewerb, Diskriminierungsbekämpfung oder irreführende Werbung), über die Plattform hochzuladen, zu posten, zu übermitteln, zu veröffentlichen, zu zeigen oder anderweitig verfügbar zu machen;  

 

·      nutzergenerierte Inhalte, die schädlich, drohend, missbräuchlich, belästigend, verboten, diffamierend, vulgär, obszön, verleumderisch, die Privatsphäre anderer verletzend, hasserfüllt oder in Bezug auf Rasse, Ethnie oder anderweitig abzulehnen oder in irgendeiner Weise für Minderjährige schädigend sind oder begründeterweise so betrachtet werden können, über die Plattform hochzuladen, zu posten, zu übermitteln, zu veröffentlichen, zu zeigen oder anderweitig verfügbar zu machen; 

 

·      Kopfzeilen zu fälschen oder in anderer Weise Identifikationsmerkmale zu manipulieren, um den Ursprung von über die Plattform übermittelten von nutzergenerierten Inhalten unkenntlich zu machen; 

 

·      nutzergenerierte Inhalte, zu deren Bereitstellung Sie unter gleich welchem Recht oder Vertrags- oder Treuhandverhältnis (z. B. Insiderinformationen oder eigentumsrechtlich geschützte und vertrauliche Informationen, die Ihnen im Rahmen von Arbeitsverhältnissen oder Vertraulichkeitsvereinbarungen bekannt geworden sind oder offengelegt wurden) nicht berechtigt sind, über die Plattform hochzuladen, zu posten, zu übermitteln, zu veröffentlichen, zu zeigen oder anderweitig verfügbar zu machen; 

 

·      nutzergenerierte Inhalte, die Handelsgeheimnisse, Patent-, Marken-, Urheber-, Öffentlichkeits- oder sonstige Rechte Dritter verletzen, über die Plattform hochzuladen, zu posten, zu übermitteln, zu veröffentlichen, zu zeigen oder anderweitig verfügbar zu machen; 

 

·      unaufgefordert oder unberechtigt Werbung, verkaufsförderndes Material, „Junk Mail“, „Spam“, „Kettenbriefe“, „Schneeballsysteme“ oder andere Arten werbenden Materials über die Plattform hochzuladen, zu posten, zu übermitteln, zu veröffentlichen, zu zeigen oder anderweitig verfügbar zu machen; 

 

·      nutzergenerierte Inhalte, die von anderen Nutzern der Plattform bereitgestellt wurden (oder Bilder oder Fotos solcher Inhalte), ohne vorherige Zustimmung dieser Nutzer über andere Websites, mobile Anwendungen oder Online-Dienste hochzuladen, zu posten, zu übermitteln, zu veröffentlichen, zu zeigen oder anderweitig verfügbar zu machen; 

 

·      Material, das Softwareviren oder andere Computercodes, Dateien oder Programme enthält, die entwickelt wurden, um Computersoftware oder -hardware oder Telekommunikationsausrüstung zu stören, zu zerstören oder in ihrer Funktionsfähigkeit einzuschränken, über die Plattform hochzuladen, zu posten, zu übermitteln, zu veröffentlichen, zu zeigen oder anderweitig verfügbar zu machen; 

 

·      Handlungen zu unternehmen, die die ordnungsgemäße Funktion der Plattform stören, die Sicherheit der Plattform beeinträchtigen oder die Plattform oder andere(s) über die Plattform verfügbare Material oder Informationen zu beschädigen; 

 

·      versuchen, sich unberechtigten Zugang zu einem Teil oder Feature der Plattform, zu anderen mit der Plattform verbundenen Systemen oder Netzwerken, zu unseren Servern oder zu Servern unserer Dienstanbieter oder zu in der oder über die Plattform angebotenen Diensten zu verschaffen, darin eingeschlossen, jedoch nicht beschränkt auf durch Hacking, Passwort-Mining oder andere unerlaubte Mittel; 

 

·      die Verletzlichkeit der Plattform oder von mit der Plattform verbundenen Netzwerken zu erkunden, zu scannen oder zu testen oder die Authentifizierungsmaßnahmen der Plattform oder eines mit der Plattform verbundenen Netzwerks zu umgehen; 

 

·      im Einklang mit Artikel 3.5 ohne vorherige Zustimmung automatisierte Mittel zu nutzen, um Informationen oder Inhalte von der Plattform zu erheben oder sich anderweitig Zugang zur Plattform zu verschaffen, darin eingeschlossen, jedoch nicht beschränkt auf durch die Nutzung von technischen Tools wie Robots, Webspider oder Webscraper; 

 

·      Daten von anderen Nutzern der Plattform, einschließlich E-Mail-Adressen, abzuschöpfen oder anderweitig zu erheben und zu speichern; 

 

·      Software, Dateien oder Codes zu installieren, denen der Nutzer eines Computers oder Gerätes nicht zugestimmt hat oder die ohne Zustimmung des Nutzers des Computers oder Gerätes die Kontrolle über Teile oder die gesamte Verarbeitung des Computers oder Gerätes übernehmen; 

 

·      den Betrieb der Plattform oder mit der Plattform verbundener Servernetzwerke zu stören oder zu unterbrechen oder Anforderungen, Verfahren, Richtlinien oder Vorschriften von mit der Plattform verbundenen Netzwerken zu missachten. 

 

3.13 Links zu Websites und Online-Diensten im Eigentum oder unter Kontrolle Dritter 

 

Als zusätzliches Angebot für Sie kann die Plattform Links oder auch Weiterleitungen zu Websites und/oder Online-Diensten enthalten, die Eigentum Dritter sind oder unter Kontrolle Dritter stehen. Auf Wunsch kann die Plattform ferner mit sich nicht in unserem Eigentum oder unter unserer Kontrolle befindlichen Websites sozialer Netzwerke verknüpft werden. 

  

Diese Websites und Online-Dienste stehen nicht unter unserer Kontrolle, und Sie stimmen zu, dass wir keinerlei Verantwortung und Haftung übernehmen für die Richtigkeit, Datenerhebung, Nutzung oder Offenlegung von Daten sowie für die Einhaltung von Urheberrechten, Rechtmäßigkeit, Anständigkeit oder für sonstige Aspekte solcher Websites und Online-Dienste, einschließlich für deren Betrieb oder die auf ihnen bzw. in ihnen oder über sie gezeigten Inhalte. In der Plattform enthaltene Verlinkungen zu Websites oder Online-Diensten sind nicht zu deuten als unsere Unterstützung dieser Websites bzw. Online-Dienste oder der darauf bzw. darin oder darüber gezeigten Inhalte oder als unsere Verbindung mit den Betreibern solcher Websites oder Online-Dienste, und Sie stimmen zu, uns nicht haftbar zu machen für etwaige Schäden, die zurückzuführen sind auf Ihren Zugang zu oder Ihre Nutzung von verlinkten Websites oder Online-Diensten. 

 

3.14 Registrierung und Passwörter 

 

Um Zugang zu bestimmten Seiten in der Plattform zu erhalten, können oder müssen Sie sich möglicherweise registrieren oder können oder müssen Sie eine Log-in-Kennung und ein Passwort anfordern. Sie erkennen an und stimmen zu, dass Sie die Verantwortung tragen für die Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer Log-in-Kennung und Ihres Passworts sowie für jede Nutzung Ihrer Log-in-Kennung, Ihres Passworts und/oder Ihres Kontos, gleich ob von Ihnen gestattet oder nicht. Sie stimmen zu, uns umgehend über jede unberechtigte Nutzung Ihrer Log-in-Kennung, Ihres Passworts oder Ihres Kontos oder über Sicherheitsverstöße hinsichtlich des Zugangs zur Plattform über Ihr Konto in Kenntnis zu setzen. Sie erkennen an, dass Sie haftbar gemacht werden können für jedwede Verluste oder Schäden, die uns oder dritten natürlichen oder juristischen Personen entstehen, weil Ihre Log-in-Kennung, Ihr Passwort oder Ihr Konto aufgrund Ihres Versäumnisses, angemessene Maßnahmen zur Sicherung und zur Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer Kontodaten zu ergreifen, von Dritten genutzt wird. 

 

3.15 Betrieb der Plattform und Beendigung dieses Vertrags 

 

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit, nach eigener Wahl und mit oder ohne Benachrichtigung das Folgende zu tun: (i) den Betrieb der Plattform oder Ihren Zugang zur Plattform ganz oder teilweise oder den zwischen Ihnen und uns gemäß diesen Nutzungsbedingungen geschlossenen Vertrag zu ändern, auszusetzen oder zu beenden, und zwar gleich aus welchem Grund, darin eingeschlossen, jedoch nicht beschränkt auf Verstöße Ihrerseits gegen diese Nutzungsbedingungen, (ii) die Plattform ganz oder teilweise zu ändern, (iii) den normalen Betrieb der Plattform zwecks Durchführung von regelmäßigen oder einmaligen Wartungsarbeiten, Fehlerbehebung oder Durchführung von erforderlichen Änderungen an der Plattform,einschließlich Änderungen an der technischen Umgebung oder den Funktionen, Änderungen bei der Anzahl der Nutzer oder Verbesserungen der Dienstleistungen,ganz oder teilweise zu unterbrechen. 

 
Im Falle der gleich aus welchem Grund erfolgenden Beendigung des gemäß diesen Nutzungsbedingungen geschlossenen Vertrags gilt Folgendes: 

·      Sämtliche Ihnen gemäß diesen Nutzungsbedingungen gewährten Rechte erlöschen. 

·      Sie haben umgehend sämtliche Aktivitäten, die Ihnen gemäß diesen Nutzungsbedingungen gestattet sind, zu beenden, einschließlich der Nutzung der Plattform. 

·      Sie haben umgehend die Plattform von Ihrem/Ihren Gerät(en) zu löschen oder zu entfernen und umgehend sämtliche vollständigen oder teilweisen Kopien der Plattform, die sich in Ihrem Besitz, in Ihrem Gewahrsam oder unter Ihrer Kontrolle befinden, zu vernichten und auf unsere Aufforderung gegenüber uns (oder einer von uns benannten Person) zu bestätigen, dass Sie das Vorgenannte getan haben. 

 

Sie können diesen Vertrag jederzeit ohne Benachrichtigung und gleich aus welchem Grund beenden, indem Sie die App deinstallieren. Wie zur Deinstallation vorzugehen ist, variiert je nach Gerät. Um die App zu deinstallieren, nutzen Sie bitte den Anwendungsmanager Ihres Geräts oder konsultieren Sie das Nutzerhandbuch zu Ihrem Gerät. 

 

Die Artikel mit den Überschriften „Ihre Lizenzierung der nutzergenerierten Inhalte an adidas“ und „Haftung vonadidasfür von Ihnen erlittene Verluste oder Schäden“ gelten auch nach dem Ende des gemäß diesen Nutzungsbedingungen geschlossenen Vertrags fort. 

 

 

3.16 Zugang zur Plattform  

 

Wederadidasnoch seine jeweiligen verbundenen Unternehmen garantieren, dass die auf der Plattform enthaltenen Funktionen störungsfrei oder fehlerfrei funktionieren oder dass Fehler korrigiert werden. 

Wir können die Plattform ganz oder teilweise ohne Benachrichtigung aussetzen, zurückziehen, beenden oder ändern.  

 

3.17 Haftung vonadidasfür von Ihnen erlittene Verluste oder Schäden 

 

Wir haften Ihnen gegenüber für von uns verursachte vorhersehbare Verluste und Schäden. Im Falle von Verstößen unsererseits gegen diese Bedingungen haften wir für von Ihnen erlittene Verluste oder Schäden, die vorhersehbare Folge des Verstoßes unsererseits gegen diese Bedingungen oder der mangelnden Sorgfalt oder Kompetenz unsererseits sind; eine Haftung unsererseits für nicht vorhersehbare Verluste oder Schäden ist jedoch ausgeschlossen. Verluste oder Schäden sind vorhersehbar, entweder wenn offensichtlich war, dass sie sich ereignen würden, oder wenn bei der Annahme dieser Nutzungsbedingungen durch Sie sowohl Ihnen als auch uns bekannt war, dass sie sich ereignen würden. 

Ungesetzliche Haftungsausschlüsse und Beschränkungen unserer Haftung Ihnen gegenüber sind ausgeschlossen. Dies beinhaltet die Haftung für Personenschäden (einschließlich Tod) aufgrund von Fahrlässigkeit unsererseits oder der Fahrlässigkeit unserer Mitarbeiter, Vertreter oder Unterauftragnehmer oder aufgrund von Betrug oder betrügerischen Fehldarstellungen. 

Im Falle von Schäden an Ihren Geräten oder digitalen Inhalten, die zurückzuführen sind auf von uns bereitgestellte fehlerhafte digitale Inhalte, werden wir entweder den Schaden reparieren oder Ihnen Schadenersatz zahlen. Wir haften jedoch nicht für Schäden, die Sie hätten verhindern können, wenn Sie ein Ihnen von uns empfohlenes, Ihnen gebührenfrei angebotenes Update durchgeführt hätten, oder für Schäden, die darauf zurückzuführen sind, dass Sie Installationsanweisungen nicht korrekt befolgt haben oder nicht für die von uns empfohlenen Mindestsystemanforderungen gesorgt haben. 

Die Plattform ist für den Haus- und Privatgebrauch. Falls Sie die Plattform zu gewerblichen, geschäftlichen oder Wiederverkaufszwecken irgendeiner Art nutzen, haften wir Ihnen gegenüber nicht für entgangenen Gewinn, Geschäftsverlust, Geschäftsunterbrechung oder entgangene Geschäftsmöglichkeiten. 

 

3.18 Die Nichtdurchsetzung dieses Vertrags durch uns gilt nicht als genereller Verzicht auf die zukünftige Durchsetzung dieses Vertrags durch uns. 

 

Die Nichtdurchsetzung dieses Vertrags durch uns gilt nicht als genereller Verzicht auf die zukünftige Durchsetzung dieses Vertrags durch uns. Falls wir nicht sofort auf die Erfüllung Ihrer Pflichten gemäß diesen Bedingungen bestehen, oder falls wir zunächst keine Schritte wegen Vertragsbruchs gegen Sie einleiten, bedeutet dies nicht, dass Sie Ihre Pflichten nicht erfüllen müssen bzw. dass wir nicht zu einem späteren Zeitpunkt entsprechende Schritte gegen Sie einleiten. 

4.KAUFBEDINGUNGEN FÜR DIGITALE INHALTE UND DIGITALE DIENSTLEISTUNGEN

4.1 Anwendungsbereich

Diese Kaufbedingungen gelten, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten im Austausch für den Zugang zu und die Nutzung unserer Plattform zur Verfügung stellen. Dieser Abschnitt 4 gilt nicht, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bereitstellung digitaler Inhalte oder einer digitalen Dienstleistung für Sie oder zum alleinigen Zweck zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen erheben, oder wenn wir nur Metadaten gemäß geltendem Recht erheben. Mit Ihrer Nutzung der Plattform, beispielsweise durch Anlegen eines Kontos bei adidas, stimmen Sie diesen Kaufbedingungen zu. Abweichungen von diesen Kaufbedingungen sind nur mit unserer schriftlichen Zustimmung möglich.

Falls Sie der Verbindlichkeit dieser Bedingungen nicht zustimmen, sehen Sie bitte vom Besuch auf der Plattform und von deren Nutzung ab.

4.2 Vertragsmäßigkeit; Aktualisierungen

Bei adidas hat Qualität höchste Priorität, und wir sind gesetzlich verpflichtet, dafür zu sorgen, dass unsere Plattform vertragsgemäß ist.

Im Rahmen dieser gesetzlichen Pflicht werden wir Ihnen von Zeit zu Zeit Sicherheits- und technische Updates anbieten und Sie um deren Installation bitten. Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Updates unverzüglich zu installieren und ein Update des Betriebssystems Ihres Endgeräts durchzuführen, sofern dies für diese Updates erforderlich ist. Wir haften nicht für die mangelnde Vertragsmäßigkeit der Plattform, sofern diese auf die Nichtdurchführung der Ihnen von uns bereitgestellten Updates zurückzuführen ist.

Falls unsere Plattform dem Kaufvertrag nicht entspricht, haben Sie Anspruch auf Behebung dieses Mangels. Ihr Anspruch auf Geltendmachung mangelnder Vertragsmäßigkeit erlischt zwei (2) Jahre ab Lieferung der Plattform. Sie gewähren uns Ihre angemessene Mitwirkung bei der Überprüfung, ob die mangelnde Vertragsmäßigkeit auf Ihre digitale Umgebung zurückzuführen ist. Gewähren Sie uns diese Mitwirkung nicht, liegt die Beweislast in Bezug auf die mangelnde Vertragsmäßigkeit bei Ihnen.

4.3 Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihren Vertrag mit uns innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum des Vertragsabschlusses („Widerrufsfrist“) ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

Um die Widerrufsfrist einzuhalten, müssen Sie uns vor Ablauf der Widerrufsfrist darüber informieren, dass Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (adidas AG, c/o adidas Customer Service, Withdrawal Department, Hoogoorddreef 9a, 1101 BA Amsterdam, Niederlande) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. einem postalischen Schreiben) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen als Anhang 1 beigefügt ist, dies ist jedoch nicht verpflichtend. Sie können den Kaufvertrag auch elektronisch widerrufen, indem Sie die ausdrückliche Widerrufserklärung auf unserer Plattform unterhttps://www.contactus.adidas.com/EMEA/ContactUs?country=DE&brand=adidas&language=deausfüllen oder indem Sie Ihr Konto löschen. Gehen Sie dazu innerhalb der Widerrufsfrist auf „Daten verwalten“ in der Fußzeile unserer Website und wählen Sie die Option „Meine Daten und mein Konto löschen“. Wenn Sie eine dieser beiden Möglichkeiten nutzen, bestätigen wir Ihnen den Eingang Ihres Widerrufs per E-Mail.

4.4 Folgen des Widerrufs

Wenn Sie den Vertrag widerrufen, wird die Plattform für Sie unzugänglich und Sie dürfen die Plattform nicht mehr nutzen und sie Dritten nicht mehr zur Verfügung stellen.

Wenn Sie den Vertrag widerrufen, werden wir die von Ihnen im Rahmen der Nutzung der Plattform bereitgestellten oder erstellten nutzergenerierten Inhalte, die nicht als personenbezogene Daten gelten, nicht mehr verwenden, es sei denn, dieser nutzergenerierte Inhalt:

i.               hat keine Verwendung außerhalb des Kontexts der Plattform,

ii.             steht ausschließlich im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Plattform,

iii.            wurde von uns mit anderen Daten zusammengeführt und kann nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand aufgeschlüsselt werden, oder

iv.             wurde von Ihnen zusammen mit anderen Kunden erstellt, vorausgesetzt, dass andere Kunden die nutzergenerierten Inhalte weiterhin nutzen können.

Auf Ihre Anfrage hin stellen wir Ihnen alle nutzergenerierten Inhalte, die nicht als personenbezogene Daten gelten, zur Verfügung, die von Ihnen bei der Nutzung der Plattform bereitgestellt oder erstellt wurden, außer in den oben genannten Fällen (i), (ii) und (iii).

Wenn Sie von der Möglichkeit, Ihr Konto zu löschen (über „Meine Daten und mein Konto löschen“, wie in Artikel 4.3 oben beschrieben), Gebrauch machen, um den Kaufvertrag zu wiederrufen, und Sie eine Kopie der nutzergenerierten Inhalte, einschließlich personenbezogener Daten, erhalten möchten, stellen Sie bitte sicher, dass Sie diese herunterladen, bevor Sie Ihr Konto löschen. Gehen Sie dazu auf „Daten verwalten“ in der Fußzeile unserer Website und wählen Sie die Option „Meine Daten senden“ oder „Meine maschinenlesbaren Daten senden“.

Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie eine Kopie Ihrer von uns verarbeiteten Daten angefordert haben, Ihr Konto erst nach Abschluss des Exports gelöscht werden kann, da wir dieser Anforderung sonst nicht mehr nachkommen können.

Für die Folgen des Widerrufs in Bezug auf nutzergenerierte Inhalte, die als personenbezogene Daten gelten, gelten die Bestimmungen der Datenschutzerklärung.

4.5 Nutzergenerierte Inhalte; Folgen der Beendigung

Falls Sie über die Plattform nutzergenerierte Inhalte hochladen, posten, übertragen, veröffentlichen, zeigen oder anderweitig bereitstellen, gilt ungeachtet des Vorstehenden im Falle der Beendigung des Kaufvertrags das Folgende:

·      Die gemäß Artikel 3.11 im Zusammenhang mit nutzergenerierten Inhalten, die keine personenbezogenen Daten sind, gewährten Rechte erlöschen. Dies gilt jedoch nicht, wenn diese nutzergenerierten Inhalte:

i.      nicht außerhalb des Kontexts der Plattform genutzt werden;

·      Auf Ihren Antrag hin werden wir Ihnen nach Inkrafttreten der Beendigung die nutzergenerierten Inhalte, die keine personenbezogenen Daten sind, innerhalb eines angemessenen Zeitraums und in einem gängigen maschinenlesbaren Format kostenfrei zur Verfügung stellen. Dies gilt jedoch nicht in den vorgenannten Situationen gemäß Abschnitt 4.5 (i), (ii) und (iii).

·      Für nutzergenerierte Inhalte, die personenbezogene Daten enthalten, gehen die Bestimmungen der Datenschutzerklärung der Plattform vor.

5. VERSCHIEDENES


5.1 Ihr Kontakt zu uns

Bei Fragen oder Anmerkungen zur Plattform oder zu den Geschäftsbedingungen von adidas der im unwahrscheinlichen Fall, dass Sie eine Beschwerde abgeben möchten, können Sie sich über die im Abschnitt „Hilfe“der Plattform genannten Wege an unseren Kundendienst wenden.

Stattdessen können Sie uns auch an folgende Anschrift schreiben:

Customer Service
Hoogoorddreef 9A, 1101 BA Amsterdam, Die Niederlande


5.2 Widersprüchliche Bestimmungen

Im Falle von Widersprüchlichkeiten zwischen den Geschäftsbedingungen von adidas und Inhalten in anderen Teilen der Plattform oder in Links gehen die in diesem Dokument enthaltenen Geschäftsbedingungen von adidas vor.

5.3 Änderungen der Geschäftsbedingungen vonadidas

Wir behalten uns das Recht vor, diese Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern.

Die Nutzung dieser Plattform sowie sämtliche Kaufverträge zwischen Ihnen und uns unterliegen der zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung über die Plattform bzw. am Tag Ihres Besuchs auf dieser Plattform aktuellen Fassung der Geschäftsbedingungen von adidas.

Bitte überprüfen Sie die Geschäftsbedingungen von adidas regelmäßig auf Änderungen.

5.4 Datenschutz

adidas achtet in vollem Umfang den Datenschutz von Personen, die die Plattform besuchen und sie nutzen.Ihre personenbezogenen Daten werden zur Erfüllung der in diesen Bedingungen niedergelegten vertraglichen Verpflichtungen erhoben und genutzt.Für weitere Informationen zu unserer Nutzung von Cookies, den von uns erhobenen Daten, der Weise und dem Zweck unserer Nutzung Ihrer Daten und zu den Umständen, unter denen wir Daten offenlegen, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.

5.5 Salvatorische Klausel

Jede Bestimmung der Geschäftsbedingungen von adidas ist einzeln und unabhängig von den übrigen Bestimmungen auszulegen. Für den Fall, dass eine Bestimmung für ungültig, nichtig oder anderweitig nicht durchsetzbar befunden wird, wird diese Bestimmung als von den übrigen Bestimmungen abtrennbar angesehen und berührt dies nicht die Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen von adidas.

5.6 Unterauftragsvergabe und Übertragung

adidas behält sich das Recht der vollständigen oder teilweisen Unterauftragsvergabe, Übertragung, Abtretung oder Novation unserer Rechte und Pflichten gemäß diesen Geschäftsbedingungen von adidas vor, sofern Ihre Rechte gemäß diesen Geschäftsbedingungen von adidas dadurch nicht berührt werden. Ohne schriftliche Zustimmung unsererseits ist es Ihnen nicht gestattet, Ihre Rechte oder Pflichten gemäß diesen Geschäftsbedingungen von adidas in Unterauftrag zu vergeben, abzutreten oder anderweitig zu übertragen.

5.7 Höhere Gewalt

adidas haftet nicht für Verzögerungen bei der Erfüllung oder Einhaltung oder für die Nichterfüllung oder Nichteinhaltung unserer Pflichten gemäß den Geschäftsbedingungen von adidas, sofern diese Verzögerung oder Nichterfüllung bzw. Nichteinhaltung auf Ursachen zurückzuführen ist, die außerhalb der angemessenen Kontrolle von adidas liegen.

5.8 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Die vorliegenden Geschäftsbedingungen von adidas unterliegen dem Recht der Niederlande. Auf Kaufverträge findet niederländisches Recht Anwendung; die Anwendbarkeit des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) ist ausgeschlossen. Dies berührt nicht die Gültigkeit der zwingend anwendbaren Gesetze gemäß dem Recht des Landes, in dem Sie Ihren (Wohn-)Sitz haben.

Mögliche sich aufgrund der vorliegenden Bedingungen ergebende Streitigkeiten können Sie – nach Ihrer Wahl – entweder dem zuständigen Gericht in Amsterdam, Niederlande, vorlegen oder dem zuständigen Gericht in dem Land, in dem Sie Ihren gewöhnlichen (Wohn-)Sitz haben, sofern dieses Land ein EU-Mitgliedstaat ist; diese Gerichte sind – unter Ausschluss anderer Gerichte – zuständig, solche Streitigkeiten aufgrund der vorliegenden Bedingungen beizulegen. adidas legt mögliche sich aufgrund der vorliegenden Bedingungen ergebende Streitigkeiten dem zuständigen Gericht in dem Land, in dem Sie Ihren gewöhnlichen (Wohn-)Sitz haben, sofern dieses Land ein EU-Mitgliedstaat ist, oder dem zuständigen Gericht in Amsterdam, Niederlande, vor.

5.9 Informationen zu Batterien

Manche der von adidas verkauften Produkte enthalten Batterien.

Batterien und wiederaufladbare Batterien, die Gefahrenstoffe enthalten, sind durch das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne eindeutig als solche gekennzeichnet. Die chemischen Bezeichnungen der betreffenden Gefahrenstoffe sind möglicherweise unter dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne angegeben. Beispiele für solche Stoffe sind Blei (Pb), Kadmium (Cd) und Quecksilber (Hg).

Altbatterien und wiederaufladbare Batterien dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Diese Batterien können kostenlos an einer städtischen Sammelstelle oder in einem Geschäft abgegeben werden. Sie können gekaufte und wiederaufladbare Batterien (ohne Geräte) auch persönlich bei uns abgeben. Bitte senden Sie Batterien nicht per Post an uns.

 

Stand: Dezember 2022

 

 

 

ANHANG 1 zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen

 

Widerrufsformular (Muster)

An

adidas AG
c/o adidas Customer Service,
Returns department,
Hoogoorddreef 9A, 1101 BA Amsterdam, Die Niederlande

 

Hiermit erkläre/n ich/wir*, dass ich/wir*meinen/unseren* Kaufvertrag über die nachstehend genannten Waren widerrufe/n:

______________________________________________________________

______________________________________________________________

_____________________________________________________________

Bestelldatum*/Lieferdatum*:

______________________________________________________________

______________________________________________________________

______________________________________________________________

Name des/der Kunden und Bestellnummer:

______________________________________________________________

______________________________________________________________

______________________________________________________________

Anschrift des/der Kunden:

______________________________________________________________

_____________________________________________________________

______________________________________________________________

Datum/Unterschrift des/der Kunden (nur bei Formularen in Papierform)

______________________________________________________________

______________________________________________________________

______________________________________________________________

(*) Nicht-Zutreffendes bitte streichen.