• SCHUHE
  • MÄNNER
  • FRAUEN
  • KINDER
  • SPORT
  • LIFESTYLE
  • OUTLET
Dein Warenkorb ist leer
Adidas/Juni 2022/
5 minute read

Laufschuhe auswählen: So wird’s gemacht

Finde deinen perfekten Laufschuh und erobere die Welt vor deiner Haustür. Ob Newcomer oder Marathonspezialist – mit unserem Laufschuh-Guide triffst du die richtige Wahl ganz ohne Qual.

WELCHER LAUFSCHUH IST DER RICHTIGE? DARAUF KOMMT ES AN:

Was macht einen guten Laufschuh aus? 100 Läufer würden auf diese Frage vermutlich 100 verschiedene Antworten geben. Die Wünsche und Anforderungen, die Läufer an ihr Schuhwerk stellen, hängen unter anderem von der Distanz, vom Untergrund und von individuellen Leistungszielen ab, sodass heute eine schier unendliche Vielfalt an Laufschuhen erhältlich ist.

Um das perfekte Paar für dich zu finden, solltest du dir also Gedanken über deine eigenen Laufgewohnheiten machen.


  • Wo läufst du?

Wenn du vorwiegend in der Stadt läufst, könnte ein reaktionsfreudiger, gut gedämpfter Schuh zu dir passen. Bist du hauptsächlich auf Trails unterwegs, wirst du dich eher nach einem robusten, Halt bietenden Schuh mit viel Grip umsehen. Läufst du auf dem Laufband und möchtest deine Schuhe auch für Kniebeugen und Burpees tragen, ist womöglich ein Crosstraining-Schuh eine gute Idee.


  • Wie viel Dämpfung möchtest du?

Mehr Dämpfung bedeutet mehr Komfort und höhere Energierückgabe, bringt jedoch auch zusätzliches Gewicht und einen größeren Abstand zum Boden mit sich. Weniger Dämpfung ermöglicht es, den Untergrund beim Laufen direkter zu spüren. Jeder Mensch ist anders, also nimmt dir Zeit, um herauszufinden, wie du dich am wohlsten fühlst.


  • Gibt es Besonderheiten in deinem Abrollverhalten?

Knicken Sprunggelenk und Fuß beim Kontakt mit dem Boden stark nach innen, spricht man von Überpronation. Verlagert sich das Gewicht beim Auftreten nach außen, nennt man das Supination. Diese Bewegungen können Schmerzen oder Folgebeschwerden auslösen, und unter Umständen benötigst du einen Stabilitätsschuh, der sie ausgleicht und ein neutrales Abrollverhalten unterstützt.


ADIDAS LAUFSCHUH-GUIDE

Nachdem du die grundlegenden Fragen beantwortet hast, kannst du dich nun auf die Suche nach dem perfekten Schuh für deinen Laufstil machen. Von stark gedämpft bis ultraschnell – wir liefern dir Wissenswertes zu allen Kategorien, damit du die richtige Auswahl für deine Bedürfnisse treffen kannst.

 How-to-Choose-Running-Shoes-Infographic-01

 

ALLROUND-LAUFSCHUHE

In dieser Kategorie findest du vielseitige, gut gedämpfte Laufschuhe für deinen täglichen Trainingslauf. Sie eignen sich für Anfänger ebenso wie für erfahrene Läufer, die sich einen federnden Schuh für leichte Regenerationsläufe wünschen. Sie verfügen über eine ausgeprägte Dämpfung, die dir bei jedem Schritt viel Energie zurückgibt und für außergewöhnlichen Komfort sorgt


Ultraboost 21

How-To-Choose-Running-Shoes-Body-Image-3a

Der Ultraboost 21 verbessert die Dämpfung des klassischen Modells mit noch mehr Boost.

Die Zwischensohle des Ultraboost 21 verfügt über 6 % mehr Boost – für noch mehr Dämpfung und Energierückgabe. Außerdem wird der Schuh mit Primeblue hergestellt, einem funktionalen Recyclingmaterial mit teilweise Parley Ocean Plastic. So entsteht eine perfekte Balance zwischen Gewicht, Komfort und Reaktionsfreudigkeit

Ebenso wie beim originalen Ultraboost stehen auch hier Vielseitigkeit und Komfort im Vordergrund. Damit ist der Schuh ein ideales Crosstraining-Modell für Einsteiger und ein perfekter Regenerationslaufschuh für Fortgeschrittene.

Solar Glide

How-To-Choose-Running-Shoes-Body-Image-4a

Gut gedämpfter Langstreckenschuh mit viel Energierückgabe gesucht? Dann ist der Solar Glide dein Schuh.

Dieser Laufschuh für lange Distanzen ist in verschiedenen Versionen für Männer und Frauen erhältlich. Die Zwischensohle ist mit Boost Dämpfung versehen und bietet so maximale Energierückgabe auch über die Langstrecke. Für einen gleichmäßig stabilen Abrollvorgang verfügt der Schuh über eine Solar Propulsion Rail und eine vorgeformte Fersenkappe, die den Fuß sanft führen, ohne die natürliche Bewegung einzuschränken. Das leichte, atmungsaktive Mesh-Obermaterial sorgt für anhaltenden Komfort. Somit eignet sich dieser neutrale Laufschuh bestens für alle, die ihre Distanzen steigern wollen.


LANGSTRECKEN-LAUFSCHUHE

Wer gerne möglichst viele Kilometer auf einmal absolvieren möchte, benötigt einen Laufschuh mit einer ausgewogenen Kombination aus Dämpfung, Atmungsaktivität und geringem Gewicht. Diese Schuhe sind sowohl im Langstreckentraining als auch am Wettkampftag einsetzbar.

How-To-Choose-Running-Shoes-Body-Image-5a

Du suchst einen Laufschuh mit ausgeprägter Dämpfung für längere Strecken? Der SolarBoost ist deine Wahl.

Der SolarBoost ist speziell für längere Distanzen konzipiert und überzeugt mit luxuriösem Komfort, hoher Energierückgabe und viel Stabilität. Das von der NASA inspirierte individuell gewebte Mesh-Obermaterial ist atmungsaktiv und bietet deinen Füßen genügend Platz, während präzise gesetzte Nähte den Zehenbereich verstärken und für erhöhte Reaktionsfreudigkeit sorgen. Die umlaufende Control Rail stabilisiert den Fuß zusätzlich. Damit ist der SolarBoost ein hervorragender Trainingsschuh für Langstreckenläufer, die Wert auf hohe Energierückgabe und ausgeprägte Dämpfung legen.

Adizero Boston

How-To-Choose-Running-Shoes-Body-Image-6a

Du träumst von einem Wettkampfschuh mit geringer Dämpfung? Mit dem Adizero Boston fliegst du ins Ziel.

Der Adizero Boston wurde für einen der berühmtesten Marathons der Welt designt und ist und bleibt ein toller Schuh für den Wettkampftag – egal, ob du in Boston läufst oder an einem anderen Ort. Die niedrige Zwischensohle sorgt für ein reaktionsfreudiges, energiegeladenes Lauferlebnis vom Start bis zur Ziellinie. Zudem ist die neueste Auflage des Adizero Boston 10 mit Lightstrike Pro Schaum ausgestattet. Diese Technologie vermittelt ein dynamisches Laufgefühl, bei dem du von Schritt zu Schritt schneller wirst. Das leichte Obermaterial aus Textil ist atmungsaktiv und gewährleistet stabilen Halt und ein passgenaues Tragegefühl für hohes Tempo.


LIGHTWEIGHT-LAUFSCHUHE

Ultraleichte Laufschuhe für schnelle Läufer mit Fokus auf Intervalltraining und Tempoläufe.

Adizero Adios

How-To-Choose-Running-Shoes-Body-Image-7a

Du bist auf der Jagd nach einer neuen persönlichen Bestleistung? Dann entscheide dich für den Adizero Adios.

Ursprünglich vom japanischen Schuhmachermeister Toshiaki Omori designt, ist der Adizero Adios ein beliebter Schuh bei Läufern, die gerne schnell unterwegs sind. Mit seiner leichten, neutralen Konstruktion wird jeder Lauf – von der Meile bis zum Marathon – zu einem Erlebnis. Im Inneren des Adizero Adios sorgt eine Lightstrike Pro Zwischensohle für die charakteristische Dynamik. Das federleichte, atmungsaktive Obermaterial aus Mesh bietet Halt und einen sicheren Sitz, der dich im Wettkampf und bei schnellen Trainingsläufen zusätzlich beflügelt.

SL20

How-To-Choose-Running-Shoes-Body-Image-8a

Auf der Suche nach einem leichten Schuh für hohes Tempo? Der SL20 hat alles, was du brauchst.

In diesem Modell kann dich nichts und niemand aufhalten. Federleichtes Tragegefühl und maximale Abstoßkraft zeichnen den SL20 aus. Ausgestattet mit einer Lightstrike Zwischensohle schafft dieser Schuh die perfekte Balance zwischen ultraleichter Dämpfung und Reaktionsfreudigkeit – für ein dynamisches Abrollverhalten bei jedem Schritt. Dank des luftdurchlässigen Obermaterials aus Mesh fühlst du dich in diesem Schuh stets frisch und bereit für intensive Tempoläufe. So wird dein Training bestimmt niemals langweilig.


STABILITÄTSLAUFSCHUHE

Wenn du in neutralen Laufschuhen nicht den nötigen Halt findest, kann ein Stabilitätsschuh helfen, deine Abrollbewegung zu unterstützen.

SolarGlide ST

How-To-Choose-Running-Shoes-Body-Image-9a

Dein Fuß braucht zusätzliche Stabilität? Der SolarGlide ST hat das Zeug, dein neuer Lieblingsschuh zu werden.

Langstreckenläufer, aufgepasst! Genau wie die neutrale Version ist auch der SolarGlide ST mit einem atmungsaktiven Obermaterial aus Mesh ausgestattet, um dich Kilometer für Kilometer frisch zu halten. Der SolarGlide ST ist der ideale Schuh für Läufer mit Tendenz zur Überpronation. Während die Boost Zwischensohle dafür sorgt, dass du bei jedem Schritt ein Maximum an Energie zurückgewinnst, unterstützt dich der Stable Frame beim Abrollen.

 

TRAIL- UND GELÄNDELAUFSCHUHE

Wer lieber mitten in der Natur unterwegs ist als auf Asphalt, sollte sich für einen Laufschuh mit robuster Außensohle und gutem Grip auf unebenem Gelände entscheiden.


Terrex Two Ultra Primeblue Trailrunning-Schuh 

How-To-Choose-Running-Shoes-Body-Image-10a

Du liebst das Abenteuer Trailrunning? Mit dem Terrex Two Ultra Primeblue bist du immer sicher unterwegs.

Mit diesen Trailrunning-Schuhen für echte Abenteurer kannst du deine Laufrunde ab sofort in die Wildnis verlegen. Die durchgehende Boost Zwischensohle mit unserer reaktionsfreudigen Dämpfungstechnologie sorgt unabhängig von Witterung, Temperatur oder Laufdistanz für maximale Energierückgabe. Selbst in unwegsamem Gelände lässt dich dieser Schuh niemals im Stich: Die biegsame Außensohle aus Continental™ Gummi bewegt sich mit deinem Fuß und sorgt für hohen Tragekomfort und optimalen Grip auf jedem Untergrund. Das sockenähnliche, atmungsaktive Primeknit Obermaterial umschließt deinen Fuß passgenau und bietet Stabilität. Dieser Schuh ist mit Primeblue hergestellt – einem High-Performance-Recyclingmaterial, das zum Teil aus Parley Ocean Plastic besteht.

 

WORAUF SOLLTE ICH BEI DER PASSFORM ACHTEN?

Sobald du weißt, welche Performance-Kriterien dein Laufschuh erfüllen soll, kannst du dich der richtigen Passform zuwenden. Selbst der technisch ausgereifteste Laufschuh der Welt wird sich am Fuß nicht gut anfühlen, wenn er dir nicht richtig passt. Zur Orientierung kannst du unsere Größentabelle für Laufschuhe heranziehen. Bedenke aber, dass auch die Konstruktionsform über das Tragegefühl mitentscheidet. So kann sich etwa ein Schuh mit sockenähnlichem Obermaterial geringfügig kleiner anfühlen als ein Schuh mit Obermaterial aus gewirktem Mesh. Informationen zum Obermaterial jedes Schuhs findest du in der Produktbeschreibung auf adidas.com. Unabhängig davon erkennst du einen gut sitzenden Schuh daran, dass er über ausreichend Platz im Zehenbereich verfügt, Stabilität im Mittelfußbereich bietet und deine Ferse nicht mit jedem Schritt herausrutschen lässst.

 

WIE OFT SOLLTE ICH DIE LAUFSCHUHE WECHSELN?

Eine gute Faustregel ist, die Laufschuhe alle 500 bis 800 Kilometer zu wechseln (also etwa alle vier bis sechs Monate, wenn du im Schnitt 30 Kilometer pro Woche läufst). Nach Hunderttausenden von Schritten mit demselben Schuh kann es vorkommen, dass die Zwischensohle zusammengedrückt wird, wodurch Energierückgabe und Stabilität verloren gehen. Auch das Profil der Außensohle nutzt sich ab und bietet nicht mehr den vollen Grip, während das Obermaterial an Festigkeit verliert und nicht mehr ausreichend Halt gibt. Den Unterschied kannst du sehen und spüren – so erkennst du, wann es an der Zeit ist, deine alten Laufschuhe gegen ein neues Paar einzutauschen.

 

Um die Lebensdauer deiner Laufschuhe zu verlängern und sie über viele Kilometer gut instand zu halten, lies unseren Artikel über das richtige Reinigen von Laufschuhen.

Tags
adidas