alert-erroralert-infoalert-successalert-warningbroken-imagecheckmarkcontact-emailcontact-phonecustomizationforbiddenlockedpersonalisation-flagpersonalizationrating-activerating-inactivesize-guidetooltipusp-checkmarkusp-delivery-cashusp-delivery-delayusp-delivery-eveningusp-delivery-same-dayusp-delivery-storeusp-deliveryusp-exchangeusp-free-returnsusp-gift-cardusp-klarnausp-salearrow-backarrow-downarrow-left-longarrow-leftarrow-right-longarrow-rightarrow-upbag-activebag-inactivecalendar-activecalendar-inactivechatcheckbox-checkmarkcheckmark-fullclipboardclosecross-smalldownloaddropdowneditexternal-linkfilterfullscreenhamburgerhd-filledhd-outlinehide-activehide-inactivelocate-targetlockminusnotification-activenotification-inactivepause-outlinepin-smallpinplay-filledplay-outlineplusprofilereloadsd-filledsd-outlinesearchsharesound-off-filledsound-off-outlinesound-on-filledsound-on-outlinesubtitles-cc-filledsubtitles-cc-outlinesubtitles-filledsubtitles-outlinewishlist-activewishlist-inactivezoom-outzoomfacebookgoogleinstagram-filledinstagrammessengerpinterestruntastictiktok-defaulttiktoktwittervkwhatsappyahooyoutube

ADIDAS

VERKAUF- UND NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR GESCHENKKARTEN

 

Die adidas AG ist ein in Deutschland unter Nummer HRB3868 eingetragenes Unternehmen mit Geschäftsstelle an der Anschrift Adi-Dassler-Str. 1, 91074, Herzogenaurach und Umsatzsteueridentifikationsnummer DE132490588 („Unternehmen“). Das Unternehmen (oder ein Konzernunternehmen im Auftrag des Unternehmens) betreibt die Website: www.adidas.de („Website“).

In den vorliegenden Bedingungen („Bedingungen“) sind die Bedingungen für die Bestellung von physischen und elektronischen Geschenkkarten (gemeinsam „Geschenkkarten“) von der Website sowie für die Nutzung der Geschenkkarten niedergelegt. Mit der Bestellung von (einer) Geschenkkarte(n) verpflichten Sie sich zur Einhaltung der vorliegenden Bedingungen.

In den vorliegenden Bedingungen:

bezeichnen „wir“, „uns“ oder „unser“ das Unternehmen;bezeichnen „Sie“ oder „Ihr“ Sie, d. h. Person, die die Geschenkkarte erwirbt; undbezeichnet „Empfänger“ den Empfänger der Geschenkkarte.

Bestimmte in diesen Bedingungen verwendete Begriffe und Wendungen tragen bestimmte Bedeutungen („definierte Begriffe“). Definierte Begriffe sind solche, die bei erstmaligem Auftreten im Text in Klammern besonders hervorgehoben werden. Definierte Begriffe tragen die Bedeutung, wie in dem Abschnitt, in dem sie definiert werden, angegeben (die Bedeutung der definierten Begriffe ergibt sich aus den Sätzen, in denen der definierte Begriff in Klammern besonders hervorgehoben wird).

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit unserer Datenschutzrichtlinie nutzen (die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier).

Bestellung von Geschenkkarten

Bestellvorgang

Um über die Website (eine) Geschenkkarte(n) bestellen zu können („Bestellung“), müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein.Um eine Bestellung über die Website abgeben zu können, müssen Sie zunächst ein Konto bei uns anlegen und anschließend dem Bestellvorgang auf unserer Website folgen. Bitte überprüfen Sie alle von Ihnen eingegebenen Daten und korrigieren Sie etwaige Fehler, bevor Sie den Bestellvorgang abschließen; abgegebene Bestellungen werden von uns umgehend bearbeitet.Für Geschenkkarten akzeptieren wir die in unseren FAQ angegebenen Zahlungsarten (die FAQ finden Siehier).Ihre Bestellung gilt als Angebot von Ihnen an uns. Alle Bestellungen unterliegen der Annahme durch uns. Nach Abgabe Ihrer Bestellung buchen wir den Betrag für die bestellte(n) Geschenkkarte(n) ab und prüfen und bearbeiten wir Ihre Bestellung. Anschließend senden wir Ihnen eine E-Mail, mit der wir Ihre Bestellung bestätigen („Bestätigungs-E-Mail“). Der Kaufvertrag für die Geschenkkarte(n) („Vertrag“) kommt erst mit Zusendung unserer Bestätigungs-E-Mail zustande. Die vorliegenden Bedingungen sind Bestandteil jedes Vertrags, und, sofern von uns angenommen, gilt jede Bestellung als neuer, gesonderter Vertrag zwischen Ihnen und uns.Wir sind nicht verpflichtet, Bestellungen über (eine) Geschenkkarten(n) anzunehmen. Bestellungen können unter anderem ausfolgenden Gründen abgelehnt werden: falls wir keine Freigabe für Ihre Zahlung erhalten können;falls Versandbeschränkungen gelten;falls Anzeigen für Geschenkkarten auf der Website einen (offensichtlichen) Fehler aufweisen, z. B. wenn nicht der richtige Preis ausgewiesen ist oder das Produkt anderweitig falsch beschrieben oder angezeigt ist;falls wir Ihre Bestellung aus technischen Gründen nicht bearbeiten können.Falls Ihre Zahlung nicht freigegeben wird, kommen wir Ihrer Bestellung nicht nach.Nach Abgabe einer Bestellung können Sie keine Änderungen an der Bestellung mehr vornehmen.Geschenkkarten sind für Eurobeträge in beliebiger Höhe zwischen 10 und 250 EUR erhältlich.Im Rahmen des Bestellvorgangs können Sie der Geschenkkarte eine persönliche Nachricht hinzufügen: (a) für physische Geschenkkarten vorne auf der Geschenkkarte und (b) für elektronische Geschenkkarten in der E-Mail, die wir an den Empfänger senden und in der die Kartennummer und die PIN-Nummer angegeben sind. Für die persönliche Nachricht gilt die während des Bestellvorgangs angegebene Höchstzeichenzahl. Sie bestätigen, dass Sie in Ihrer persönlichen Nachricht kein Material verwenden, das (i) diffamierend, beleidigend oder in anderer Weise abzulehnen ist; (ii) Rechte Dritter verletzt und/oder (iii) in anderer Weise rechtswidrig ist. Lieferung Nach dem Zustandekommen des Vertrags versenden wir elektronische Geschenkkarten per E-Mail an den Empfänger (an die im Rahmen des Bestellvorgangs von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse). Die E-Mail enthält einen Link mit der Kartennummer und der PIN-Nummer zur Einlösung der Geschenkkarte.Physische Geschenkkarten werden innerhalb von drei bis fünf Werktagen nach Zustandekommen des Vertrags (an die im Rahmen des Bestellvorgangs von Ihnen angegebene Anschrift) an den Empfänger geliefert. Wir liefern ausschließlich an Anschriften in Deutschland.Der Versand für sowohl physische als auch elektronische Geschenkkarten ist versandkostenfrei.Falls die Lieferung physischer Geschenkkarten sich aufgrund eines Ereignisses außerhalb unserer Kontrolle verzögert, teilen wir Ihnen dies schnellstmöglich mit und ergreifen wir Maßnahmen, um die Auswirkungen der Verzögerung zu begrenzen.Falls wir trotz unserer angemessenen Bemühungen eine physische Geschenkkarte nicht liefern können, können wir den entsprechenden Vertrag beenden und Ihnen bereits geleistete Zahlungen erstatten.Falls Sie uns bitten, eine physische Geschenkkarte an Ihre Anschrift oder eine elektronische Geschenkkarte an Ihre E-Mail-Adresse zu versenden, damit Sie dem Empfänger die Geschenkkarte selbst überreichen können, sind wir einzig und allein dazu verpflichtet, die physische bzw. elektronische Geschenkkarte an die von Ihnen angegebene Anschrift bzw. E-Mail-Adresse zu versenden. Ab Erhalt solcher Geschenkkarten liegt die Verantwortung für die Geschenkkarten bei Ihnen. Wir sind ferner nicht verantwortlich, falls eine elektronische Geschenkkarte nicht zugestellt werden kann, weil unsere E-Mail durch Ihre oder die Firewall des Empfängers blockiert wird oder als Spam-Nachricht behandelt wird oder weil Ihr oder der E-Mail-Posteingang des Empfängers voll ist oder weil andere ähnliche technologische Gründe außerhalb unserer Kontrolle vorliegen.Bedingungen für die Nutzung von Geschenkkarten

BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIESER ARTIKEL 3 FÜR SIE UND FÜR DIE NUTZUNG DER GESCHENKKARTE SEITENS DES EMPFÄNGERS GILT. ES LIEGT IN IHRER VERANTWORTNG, DEN EMPFÄNGER ÜBER DIE BEESTIMMUNGEN DIESES ARTIKELS 3 ZU UNTERRICHTEN.

Geschenkkarten können ausschließlich in den unter https://www.adidas.de/geschenkkarten oder auf der Website aufgeführten teilnehmenden Einzelhandelläden von adidas eingelöst und/oder gutgeschrieben werden.Der Empfänger kann pro Bestellung höchstens zehn Geschenkkarten nutzen.Zur Einlösung einer Geschenkkarte in einem unserer Läden, legen Sie die (physische oder elektronische) Geschenkkarte bitte bei Bezahlung an der Kasse vor. Zur Einlösung einer Geschenkkarte im Onlineshop geben Sie bitte beim Check-out auf der Website die neunzehnstellige Kartennummer und die vierstellige PIN-Nummer ein.Bei Einlösung einer Geschenkkarte wird der Kaufbetrag vom Guthaben auf der Geschenkkarte abgezogen. Das verbleibende Guthaben kann zu einem späteren Zeitpunkt eingelöst werden. Restguthaben wird nicht ausgezahlt. Übersteigt der Kaufbetrag das Guthaben auf der Geschenkkarte, muss der Empfänger den Mehrbetrag über eine andere von uns akzeptierte Zahlungsart begleichen.Die Barauszahlung von Kartenguthaben ist nicht möglich.Wir behalten uns das Recht vor, Geschenkkarten abzulehnen, die unserer Ansicht nach gestohlen wurden oder betrügerisch oder in Verstoß gegen die vorliegenden Bedingungen genutzt werden.Das Guthaben auf Geschenkkarten kann jederzeit in einem unserer Läden oder online unter https://www.adidas.de/geschenkkarten abgefragt werden.Bitte bewahren Sie Geschenkkarten wie Bargeld sorgfältig auf, da wir verlorene, gestohlene oder beschädigte Geschenkkarten nicht ersetzen können. Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung von Geschenkkarten der jeweilige Empfänger verantwortlich ist, und dass wir nicht verantwortlich sind, falls eine Geschenkkarte ohne die Zustimmung des jeweiligen Empfängers genutzt wird.Der Empfänger darf die Geschenkkarte ausschließlich zu privaten, nicht-gewerblichen Zwecken nutzen. Der Empfänger ist nicht zum Verkauf der Geschenkkarte berechtigt. Geschenkkarten dürfen nicht im Rahmen von Verkaufs- oder Werbeaktionen, einschließlich als Werbegeschenke oder als Preise im Rahmen von Preisausschreiben, genutzt werden. Wir behalten uns das Recht vor, die Gültigkeit von Geschenkkarten, von denen wir glauben, dass sie weiterverkauft wurden oder im Rahmen unerlaubter Verkaufs- oder Werbeaktionen erworben wurden, aufzuheben.Physische Geschenkkarten werden automatisch beim Versand aktiviert; elektronische Geschenkkarten beim Versand per E-Mail an den Empfänger.Geschenkkarten sind für drei Jahre ab dem Kaufdatum gültig.Geschenkkarten sind keine Barschecks, Kredit-, Bank- oder Kundenkarten. Barauszahlungen von Kartenguthaben sind nicht möglich. Geschenkkarten können nicht für den Kauf weiterer Geschenkkarten eingelöst werden.Falls der Empfänger Ware, die er online mit einer Geschenkkarte erworben hat, zurücksendet, schreiben wir den betreffenden Kaufbetrag als Guthaben auf der Karte gut. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall das ursprüngliche Ablaufdatum der Geschenkkarte weiterhin gilt.Falls der Empfänger beim Kauf eines Produkts oder mehrere Produkte eine Geschenkkarte in Verbindung mit einer anderen Zahlungsart nutzt und die Produkte oder einen Teil der Produkte zurücksendet, erfolgt die Erstattung des (Teil-)Kaufbetrags vorrangig über die andere Zahlungsart. Falls der Empfänger mehrere Geschenkkarten eingelöst hat und die Produkte oder einen Teil der Produkte zurückgesendet hat, erstatten wir den (Teil-)Kaufbetrag vorrangig über die etwaige andere vom Empfänger genutzte Zahlungsart bzw. als Guthaben auf eine einzige Geschenkkarte.Einstellung des Geschenkkartenprogramms Wir behalten uns das Recht vor, das Geschenkkartenprogramm jederzeit durch entsprechende Mitteilung einzustellen. Für Geschenkkarten, die nicht bis zum Einstellungsdatum des Programms eingelöst wurden, erstatten wir Ihnen das Restguthaben auf der Karte, es sei denn, die Gültigkeit der Geschenkkarte ist gemäß Artikel 3.11 abgelaufen. In diesem Fall erfolgt die Erstattung an den Empfänger (mit den uns vom Empfänger zu diesem Zweck mitgeteilten Zahlungsangaben), es sei denn, wir sind der Ansicht, dass der Empfänger die betreffende Geschenkkarte betrügerisch oder in Verstoß gegen die vorliegenden Bedingungen erworben hat. In diesem Fall erfolgt die Erstattung an Sie (mit den uns von Ihnen zu diesem Zweck mitgeteilten Zahlungsangaben).Gesetzliches Widerrufsrecht, Stornierung und ErstattungSie sind berechtigt, innerhalb der Widerrufsfrist (im Sinne von Artikel 5.3) ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten, vorausgesetzt Ihre Geschenkkarte(n) wurde(n) noch nicht eingelöst.Diese Widerrufsrechte können nur von Ihnen (als dem Käufer der betreffenden Geschenkkarte) und nicht vom Empfänger ausgeübt werden.Die Widerrufsfrist von vierzehn (14) Tagen beginnt an dem Datum, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, außer dem Versanddienstleister, die Geschenkkarte(n) in Besitz genommen haben/hat, oder, falls Ihre Bestellung aus mehreren, separat gelieferten Geschenkkarten besteht, an dem Datum der Lieferung der letzten Geschenkkarte(n) Ihrer Bestellung („Widerrufsfrist“).Um die Widerrufsfrist einzuhalten, müssen Sie uns vor deren Ende darüber benachrichtigen, dass Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen.Falls Sie im Einklang mit diesem Artikel 5 innerhalb der Widerrufsfrist vom Vertrag zurücktreten, heben wir die Gültigkeit der Geschenkkarte(n) auf und erstatten wir Ihnen alle von Ihnen erhaltenen Beträge innerhalb von spätestens vierzehn (14) Tagen ab dem Datum, an dem die Widerrufsmitteilung bei uns eingegangen ist. Für diese Erstattung nutzen wir dieselbe Zahlungsart, die Sie für die ursprüngliche Transaktion genutzt haben, es sei denn, wir vereinbaren eine andere Methode mit Ihnen; für Erstattungen fallen für Sie in keinem Fall Gebühren an.Der einfachste und von uns bevorzugte Weg zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts ist in unseren FAQ beschrieben. Die FAQ finden Sie hier. Alternativ können Sie Ihr Widerrufsrecht durch Mitteilung an uns adidas AG, c/o adidas Customer Service, Withdrawal Department, Hoogoorddreef 9A, 1101 BA Amsterdam, Die Niederlande) ausüben. Ihre Widerrufsmitteilung muss eine (uns z. B. postalisch, per Fax oder E-Mail zugesendete) eindeutige Widerrufserklärung und die Gründe für Ihren Widerruf enthalten. Dazu können Sie das Musterwiderrufsformular verwenden, das den vorliegenden Bedingungen als Anhang 1 beigefügt ist. Die Verwendung dieses Formulars ist jedoch nicht verpflichtend. Sie können Ihren Widerruf des Kaufvertrags auch elektronisch erklären, indem Sie die ausdrückliche Widerrufserklärung auf unserer Website ausfüllen. Diese Erklärung finden Sie unter https://www.contactus.adidas.com/EMEA/ContactUs?country=DE&brand=adidas&language=de.  Wenn Sie diese Option nutzen, bestätigen wir Ihnen den Erhalt Ihrer Widerrufserklärung per E-Mail.Von Ihrem Widerruf betroffene physische Geschenkkarten müssen Sie nicht an uns zurücksenden.HaftungNichts in den vorliegenden Bedingungen gilt als Ausschluss oder Einschränkung unserer Haftung für:Tod oder Körperverletzung, der/die auf Fahrlässigkeit unsererseits zurückzuführen ist;Betrug oder betrügerische Fehldarstellungen; undsämtliche Angelegenheiten, in Bezug auf die der Ausschluss oder die Beschränkung unserer Haftung gesetzwidrig wäre.Im Falle von Verstößen unsererseits gegen diese Bedingungen haften wir für von Ihnen erlittene Verluste oder Schäden, die vorhersehbare Folge des Verstoßes unsererseits gegen diese Bedingungen oder der Fahrlässigkeit unsererseits sind; eine Haftung unsererseits für nicht vorhersehbare Verluste oder Schäden ist jedoch ausgeschlossen. Verluste oder Schäden sind vorhersehbar, falls sie offensichtliche Folge Ihres Verstoßes sind oder falls sie von Ihnen und uns zum Zeitpunkt, an dem der Vertrag zwischen Ihnen und uns über Ihre Bestellung verbindlich wurde (d. h. mit Versand der Bestätigungs-E-Mail), abzusehen waren.Wir sind rechtlich verpflichtet, Ihnen Geschenkkarten auszugeben, die im Einklang mit den für Ihre Bestellung geltenden Bedingungen stehen. Nichts in den vorliegenden Bedingungen berührt Ihre gesetzlichen Rechte. Informationen zu Ihren gesetzlichen Rechten erhalten Sie bei Ihrer lokalen Bürgerberatungsstelle oder Ihrem lokalen Gewerbeaufsichtsamt. Wir stellen die Geschenkkarten ausschließlich für die häusliche, private Nutzung zur Verfügung. Sie erklären sich einverstanden, die Geschenkkarten nicht zu gewerblichen oder geschäftlichen Zwecken zu nutzen, und wir haften Ihnen gegenüber nicht für entgangenen Gewinn, Geschäftsausfall, Störung des Geschäftsbetriebs oder entgangene Geschäftsmöglichkeiten.Unbeschadet von Artikel 6.2 und vorbehaltlich der Bestimmungen in Artikel 6.1 ist unsere Haftung Ihnen gegenüber gemäß den vorliegenden Bedingungen bezüglich einzelner Verträge auf den Wert der im Rahmen des betreffenden Vertrags erworbenen Geschenkkarte(n) beschränkt.Änderungen dieser Bedingungen

Wir können die vorliegenden Bedingungen von Zeit zu Zeit ändern (z. B. falls eine Gesetzesänderung uns zur Änderung dieser Bedingungen verpflichtet); für bereits abgegebene Bestellungen gelten die zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung geltenden Bedingungen. Bitte prüfen Sie diese Bedingungen daher regelmäßig, um sicherzustellen, dass Ihnen die Bedingungen bekannt sind, die zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung der Geschenkkarten gelten.

Sonstige Bestimmungen Jeder Artikel dieser Bedingungen gilt unabhängig von den anderen. Falls ein Gericht oder eine zuständige Behörde befindet, dass ein Artikel dieser Bedingungen widerrechtlich oder nicht durchsetzbar ist, berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Artikel.Falls wir die Erfüllung von Pflichten, die Sie gemäß diesen Bedingungen haben, nicht oder nicht umgehend von Ihnen verlangen, oder falls wir unsere Rechte Ihnen gegenüber nicht oder nicht umgehend geltend machen, ist dies nicht so auszulegen, dass wir auf unsere Rechte Ihnen gegenüber verzichten und dass Sie Ihre Pflichten nicht erfüllen müssen. Sollten wir auf einen Anspruch, den wir wegen Nicht-Erfüllung Ihrerseits gegen Sie haben, verzichten, erfolgt dies ausschließlich schriftlich und bedeutet dies nicht, dass wir für die Zukunft automatisch auf unsere Ansprüche wegen Nicht-Erfüllung verzichten.Weiterführende Informationen zur Online-Beilegung von Streitigkeiten finden Sie über den nachstehenden Link zur Website der Europäischen Kommission: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Dieser Link wird gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlamentes und des Rates und ausschließlich zu Informationszwecken angegeben. Zur Teilnahme an der Online-Streitbeilegung sind wir nicht verpflichtet.Anwendbares Recht und Gerichtsstand Auf die vorliegenden Bedingungen findet niederländisches Recht Anwendung. Auf Kaufverträge findet niederländisches Recht Anwendung; die Anwendbarkeit des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) ist ausgeschlossen. Dies berührt nicht die Gültigkeit der zwingend anwendbaren Gesetze gemäß dem Recht des Landes, in dem Sie Ihren (Wohn-)Sitz haben.Mögliche sich aufgrund der vorliegenden Bedingungen ergebende Streitigkeiten können Sie – nach Ihrer Wahl – entweder dem zuständigen Gericht in Amsterdam, Niederlande, vorlegen oder dem zuständigen Gericht in dem Land, in dem Sie Ihren gewöhnlichen (Wohn-)Sitz haben, sofern dieses Land ein EU-Mitgliedstaat ist; diese Gerichte sind – unter Ausschluss anderer Gerichte – zuständig, solche Streitigkeiten aufgrund der vorliegenden Bedingungen beizulegen. Wir legen mögliche sich aufgrund dieser Bedingungen ergebende Streitigkeiten dem zuständigen Gericht in dem Land, in dem Sie Ihren gewöhnlichen (Wohn-)Sitz haben, sofern dieses Land ein EU-Mitgliedstaat ist, oder dem zuständigen Gericht in Amsterdam, Niederlande, vor.KontaktFalls Sie einmal Grund zur Beschwerde haben sollten, werden wir uns bemühen, die Angelegenheit zu lösen und ein Wiederauftreten auszuschließen. Gerne können Sie sich jederzeit hier oder über nachstehende Kontaktdaten an uns wenden:

Customer Service

Hoogoorddreef 9A, 1101 BA Amsterdam, Die Niederlande

 

Vielen Dank.

Stand: Januar 2019

 

 

Anhang 1

Widerrufsformular (Muster)

An

adidas AG
c/o adidas Customer Service,
Returns Department,
Hoogoorddreef 9A, 1101 BA Amsterdam, Die Niederlande

 

Hiermit erkläre/n ich/wir*, dass ich/wir* meinen/unseren* Kaufvertrag über die nachstehend genannten Waren widerrufe/n:

______________________________________________________________

______________________________________________________________

_____________________________________________________________

Bestelldatum*/Lieferdatum*:

______________________________________________________________

______________________________________________________________

______________________________________________________________

Name des/der Kunden und Bestellnummer:

______________________________________________________________

______________________________________________________________

______________________________________________________________

Anschrift des/der Kunden:

______________________________________________________________

_____________________________________________________________

______________________________________________________________

Datum/Unterschrift des/der Kunden (nur bei Formularen in Papierform)

______________________________________________________________

______________________________________________________________

______________________________________________________________

(*) Nicht-Zutreffendes bitte streichen.