Die Generationen kommen und gehen, aber für alle gilt: Du musst nur die Augen schließen, um dich auf dem grünen Rasen eines Fußballstadions wiederzufinden, erhellt von unzähligen Scheinwerfern. Du siehst den Ball zu deinen Füßen und das Tor verheißungsvoll vor dir. Das Netz bauscht sich im Wind, die Stimmung kocht.
Du trägst dein Trikot wie eine zweite Haut und seine Farbe steht für Hoffnung. Diese Leidenschaft vereint Italien. Fans, die sonst glühende Anhänger verschiedener Teams in der italienischen Liga sind, stehen gemeinsam hinter der Flagge ihrer Nation. Was wie ein Klischee klingt, war schon immer so und wird auch so bleiben. Der Fußball hat sich geändert. Aber das Trikot Italiens ändert sich nie. Sein unverwechselbares Blau steht für Zusammengehörigkeit, Identität und den furchtlosen Spirit eines kreativen Landes. Ein Land, das es immer wieder schafft, sich gerade dann wieder aus der Asche zu erheben, wenn alles verloren zu sein scheint.
Warum hat Italien blaue Trikots?
Die Geschichte beginnt vor mehr als 110 Jahren. In all dieser Zeit hat das italienische Trikot Italiener:innen auf der ganzen Welt miteinander vereint.
Durch die Jahrzehnte zieht sich eine lange, blaue Spur, und bis heute kennt die Unterstützung der italienischen Nationalmannschaft keine Grenzen. Dieses Team steht für den Duft der Heimat, das Mittagessen am Sonntag und Kinder, die auf staubigen Feldern spielen, mit Steinen als Torpfosten. Autokorsos ziehen hupend durch die Straßen und rot-weiß-grüne Fahnen zieren die Häuser. Warum aber heißen die italienischen Spieler „Azzurri“? Warum besteht das Trikot nicht aus den drei Nationalfarben?
Die Geschichte des italienischen Nationaltrikots
Die Antwort ist in der Geschichte zu finden. Wir müssen ins Jahr 1911 zurückkehren, als Italien zum ersten Mal mit dem blauen Trikot auf das Spielfeld trat. Das bisherige weiße Trikot diente von nun ab als Auswärtstrikot.
Es gibt viele Erklärungen, warum diese Farbe gewählt wurde. Einige sagen, sie sollte eine Hommage an Frankreich sein. Andere behaupten, es hätte rein praktische Gründe gegeben: Bei einem Spiel in Mailand war das Spielfeld schneebedeckt und die Spieler sollten gut sichtbar sein.
Die wahrscheinlichste Erklärung ist jedoch: Blau war eine Verbeugung vor dem Königshaus Savoyen, das damals Italien regierte. Tatsächlich zierte ein blaues Stoffband das Wappen des Königshauses. Es stand für den Mantel der Jungfrau Maria, eines der Symbole der Dynastie. Daher also ein blaues Fußballtrikot mit weißem Kreuz.
Die Azzurri: Die Farben des italienischen Fußballs
Unzählige Geschichten, Meisterschaften und Ereignisse sind in Italien mit der Farbe Blau verknüpft. Bei näherer Betrachtung erkennt man, dass dieses Trikot die Stimmung von mehr als 100 Jahren italienischer Lebensart in sich trägt. Faszinierende Blautöne vereinen die verschiedensten Generationen und Geschichten miteinander. Aber wieso heißen sie Azzurri?
Zeiten der Verzweiflung und Zeiten der Wiedergeburt. Die Triumphe der 30er und die Enttäuschungen der 50er. Der Albtraum von Korea 1966 und dann der Triumph in Europa 1968, dem Jahr, das eine Zeit radikaler Veränderungen kennzeichnet. Im Licht der olympischen Flamme folgte 1970 in Mexiko das Jahrhundertspiel gegen Deutschland. 1974 erneut der Absturz, bevor die Nationalmannschaft zunächst in Argentinien und dann in Spanien Hoffnungen weckte, die es 1982 mit einem Sieg krönte. In den darauffolgenden zwei goldenen Jahrzehnten des italienischen Fußballs stand das blaue Trikot für die beste Mannschaft der Welt. Höhepunkt dieser Zeit waren die magischen Nächte der 90er.
2006 gewann eine unglaubliche Azzurri-Generation die bisher letzte Weltmeisterschaft für Italien in einem Spiel, das in Sachen Spannung kaum zu überbieten war. Es folgten Jahre voller Höhen und Tiefen, die in dem völlig unerwarteten und dafür umso schöneren Gewinn der Europameisterschaft 2020 gipfelten.
adidas, eine neue Ära
Eine neue Ära hat begonnen, und das von adidas entworfene neue Trikot der italienischen Nationalmannschaft steht für diesen Neuanfang. Diese Mannschaft ist einer glorreichen Vergangenheit verpflichtet, die sie in eine strahlende Zukunft weitertragen möchte. Revolutionäre Konzepte für eine Mannschaft und ein Land erfordern Außergewöhnliches.
Dieses Trikot wurde in einem langen, komplexen Prozess entwickelt, wie es ihn so wohl noch nie gegeben hat. Das Design muss alle ansprechen: ältere Italien-Fans, die sich noch an die vielen Triumphe erinnern, genauso wie junge Fans, die noch nie erlebt haben, dass die Azzurris bei einer Weltmeisterschaft eine bedeutende Rolle spielten.
In Italien ist Fußball mit vielen verschiedenen Dingen verbunden. Der Duft vergangener Tage, Brot und Wein, Verteidigung und Gegenangriff, Größe und Hoffnung. Größte Triumphe – darunter vier Weltmeistertitel – und tiefste Niederlagen. Wie das Land, das den Spagat zwischen Tradition und Moderne, zwischen glorreicher Vergangenheit und hoffnungsvoller Zukunft schafft.
Wer wäre besser für diese Herausforderungen geeignet als adidas? Die Marke, deren Motto "Impossible is nothing" lautet, hat die Geschichte des modernen Sports mitgeschrieben. adidas, das ist Tradition und Innovation. Die Produkte dieser Marke vereinen herausragendes minimalistisches Design und modernste Technologien.
Die perfekte Kombination! Der Name adidas steht für die reine Essenz des Sports. Der Name Italien wiederum steht für Fußball und damit für die Tradition legendärer, siegreicher Nationalmannschaften. Dieses Land ist Heimat für großartigen Fußball.
Das neue Fußballnationaltrikot Italiens
Alle warten bereits gespannt darauf, mit welchem Trikot Italien ab 2023 auf der Weltbühne des Fußballs auftreten wird. Wie wird das Trikot der italienischen Nationalmannschaft aussehen? Traditionell mit blauem Shirt, weißen Shorts und blauen Socken?
Oder ganz in Blau wie 2006 in Berlin? Wird das Shirt dunkel und modisch sein oder doch etwas heller? Wie sieht das Wappen aus? Was ist mit den Sternen für die vier Weltmeistertitel? Viele Menschen sehen die Zeit für Veränderungen gekommen, quasi als Symbol für den Erfolg einer neuen Generation, im Leben wie im Fußball.
Oft wird gesagt, dass ein Fußballspiel wie das Leben ist, nur dass es nur 90 Minuten dauert. Und das stimmt. Daraus bezieht dieser Sport seine zeitlose Anziehungskraft. Genauso ist das Nationaltrikot die Essenz einer Nation, eingefangen in Stoffen und Schnitten. Design und Farben spiegeln Geschichte und Charakter dieser Nation wieder.
Kreativität „made in Italy“
Die Designer:innen bei adidas haben sich viele Gedanken darüber gemacht, was ein Sinnbild für Italien ist. Da ist zunächst einmal natürlich die unglaubliche landschaftliche Vielfalt dieser Nation, von verschneiten Berggipfeln bis zum blauen Meer.
Eins jedoch vereint das Land von Nord nach Süd: Marmor. Diese Antwort ist genauso unerwartet wie interessant. Kaum etwas ist in Italien so sichtbar wie Marmor – von den strahlenden, lichtdurchfluteten sizilianischen Palästen über die Renaissance-Metropolen bis zur prachtvollen Piazza San Marco in Venedig oder dem Mailänder Dom.
Diese die Zeiten überdauernde Gemeinsamkeit vereint Epochen und Breitengrade vom antiken Rom bis zu den modernen Städten. Aber das ist nicht alles. Marmor steht außerdem für Talent, Stärke und Schönheit, die die Jahrhunderte überdauern. Marmor ist Kunst und steht eigentlich für alles, was immer schon typisch italienisch war.
Um ihr Konzept zu entwickeln, nutzten die adidas Designer:innen echte Marmorplatten. Sie arbeiteten mit ihnen und testeten sie bis ins Detail. Das Ganze glich einer künstlerischen Reise, bei der man manchmal das Gefühl hatte, sich in den Werkstätten der Renaissance zu befinden. Wahrscheinlich gab es noch nie ein Fußballtrikot, das unter solch schweißtreibenden Bedingungen entstanden ist. Das Ergebnis ist ein Industrial-Design, das schon fast an Kunst grenzt und mit seinen neuartigen, außergewöhnlichen grafischen Motiven alle Blicke auf sich ziehen wird. Die schon fast greifbare Textur setzt dabei bekannte Traditionen fort. Diese Mischung aus Kreativität und Genialität wurde von talentierten Händen geschaffen.
Die Farben des italienischen Heimtrikots
Die italienische Fußballnationalmannschaft ist die Hüterin jahrzehntealter Traditionen und Geschichte. Gleichzeitig aber ist sie ein Garant für die Zukunft. Bei dem von adidas gestalteten Heimtrikot mit seinem legendären Blau und den dreifarbigen Details steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus.
Garne aus recycelbarem Polyester sorgen für eine fast unendliche Lebensdauer. Der Stoff landet nicht auf Mülldeponien, sondern wird zu anderen Kleidungsstücken verarbeitet. So geht die Geschichte von Schweiß, Tränen, Opfern, Erfolgen und Siegen immer weiter.
Ein weiteres Highlight ist die Schrift der Buchstaben und Zahlen auf dem Trikot, unter anderem auf der Außenseite des Kragens. Sie erinnert an die Gravuren auf alten römischen Straßen. Dieses Trikot wartet nur auf seinen Auftritt vor den Kameras und Zuschauern und drängt auf das Spielfeld. Mit ihm kann der Traum von neuen Erfolgen wahr werden, mit denen Geschichte geschrieben wird.
Das Auswärtstrikot Italiens
Auch das Auswärtstrikot setzt ganz auf Tradition, um die Zukunft zu erobern. Off-White ist die typische Farbe für Marmor und steht außerdem für die Geschichte des Fußballs und den Staub, der von unzähligen Fußballschuhen aufgewirbelt wurde.
Das Auswärtstrikot ist eine Erinnerung an die Vergangenheit, genauer an den ersten Auftritt der italienischen Nationalmannschaft im Mai 1910, als die Mannschaft ganz in Weiß spielte.
Das neue Trikot begeistert mit den modernsten Features und Technologien und unterstützt die Azzurri mit Top-Performance und perfektem Tragekomfort. Vergangenheit und Zukunft finden in diesem Trikot erneut zusammen. Die Essenz von adidas und die DNA Italiens.