DIE RICHTIGE INDOOR-CYCLING-KLEIDUNG
Passgenaue Kleidung bringt dir mehr als nur einen klassischen Radfahrer-Look. Du brauchst zwar keine ausgesprochene Spezialausrüstung, aber es gibt ein paar Grundlagen für ein gutes
Indoor-Cycling-Outfit. Die richtige Kleidung leitet zum Beispiel den Schweiß von der Haut weg und rutscht nicht hoch, scheuert nicht oder verfängt sich während des Kurses nicht im Rad. Lies dir deshalb unsere Empfehlungen durch,
was du auf einem anderen Indoor-Cycling-Rad tragen solltest, bevor du dich das erste Mal in den Sattel schwingst, um das Beste aus deinem Training herauszuholen.
OBERTEIL
Am besten ist ein Oberteil aus schweißableitendem Material. In einem Baumwollshirt zu fahren, ist wie in einer nassen Decke zu fahren. Wähle daher ein Oberteil, das ausreichend Belüftung bietet und dich trocken hält – so wie die HEAT.RDY Shirts von adidas. Tanktops verschaffen dir viel Bewegungsfreiheit im Schulterbereich, während fließende, kürzer geschnittene T-Shirts deiner Bekleidung fürs Indoor Cycling eine coolere Note verleihen und gleichzeitig die Luftzirkulation erleichtern.
SPORT-BH
Ein bequemer, aber dennoch stützender
Sport-BH sorgt dafür, dass du dich bei dem mittelschweren bis schweren Workout im Indoor-Cycling-Kurs wohl und sicher fühlst.
Am besten sind Sport-BHs, die Feuchtigkeit von der Haut ableiten. In Indoor-Cycling-Kursen wird es normalerweise sehr warm. Daher entscheiden sich viele Fahrerinnen dafür, nur einen Sport-BH oder ein bauchfreies Top zu tragen und ihr Shirt nach dem Aufwärmen auszuziehen, um eine maximale Luftzirkulation zu gewährleisten.
WORKOUT-LEGGINGS
Für die meisten Männer und Frauen sind Workout-Leggings ein fester Bestandteil ihrer Indoor-Cycling-Kleidung. Das glatte, stützende Material gibt Fahrerinnen und Fahrern ein sicheres Gefühl und macht sie bereit für alles, was das Training auf dem Rad so mit sich bringt. Bei normalen langen Hosen ist es wichtig, dass sie gut sitzen, damit sie sich nicht im Rad verfangen oder an den Oberschenkeln scheuern. Hoch sitzende Leggings stützen die Körpermitte und rutschen nicht nach unten, wenn man sich kraftvoll im Sattel bewegt. Zusammen mit einem Sport-BH für Komfort und Leistung hast du damit außerdem den perfekten Look für deinen Indoor-Cycling-Kurs.
RADHOSE
Wenn es beim Indoor Cycling dann so richtig heiß hergeht, helfen
Radhosen dabei, dich abzukühlen. Eng anliegende Shorts, die oberhalb des Knies aufhören, rutschen am Oberschenkel nicht hoch oder scheuern, wenn du in die Pedale trittst, und Modelle mit höherer Leibhöhe rutschen auch nicht nach unten. Selbst wenn das bei einem Indoor-Cycling-Kurs nicht unbedingt erforderlich ist,
tragen manche Fahrerinnen und Fahrer gern gepolsterte Shorts, um bei längerem Fahren besser geschützt zu sein.
INDOOR-FAHRRADSCHUHE
Einige Indoor-Räder haben Pedale mit Körben, in die du deine normalen Turnschuhe einschnallen kannst. Die meisten Räder sind jedoch auch mit Clips für Fahrradschuhe ausgestattet, die eine sicherere Fahrt ermöglichen.
Egal, ob du sie in deinem Studio ausleihst oder selbst kaufst – wenn du dich häufig auf ein Indoor-Rad schwingst, sind solche speziellen Schuhe eine gute Investition.
Trage dazu noch ein Paar feuchtigkeitsableitende Socken, damit deine Füße in den
Fahrradschuhen komfortabel und geschützt bleiben.
HOODIE
An kühlen Tagen kann es sehr angenehm sein, sich auf dem Rad in einem Hoodie aufzuwärmen, den man leicht ausziehen kann, wenn es einem dann wärmer wird. Schweiß auf der Haut kann dazu führen, dass du nach dem Training auskühlst. Also zieh ihn wieder an, wenn deine Körpertemperatur dann langsam sinkt. Auch Ruhetage sind wichtig – und Sweatshirts sind die perfekte Kuschelschicht für die Erholung der Muskulatur.
JOGGINGHOSE
Es empfiehlt sich zwar nicht unbedingt, beim Indoor Cycling eine Jogginghose zu tragen, aber für die Zeit vor und nach dem Workout ist sie ein willkommener Helfer. Ganz gleich, ob du sie über deinen Trainingsshorts trägst, um warm zu bleiben, oder wenn du dich an deinen Ruhetagen entspannst, Jogginghosen sind eine gemütliche Ergänzung deiner Indoor-Cycling-Kleidung.
ACCESSOIRES
Accessoires sind fürs Indoor Cycling zwar nicht notwendig, können dein Training aber
durchaus etwas angenehmer machen. Die meisten Cycling-Studios stellen Handtücher zur Verfügung. Falls nicht, solltest du ein
kleines Handtuch mitnehmen, um dir das Gesicht abzuwischen, wenn du ins Schwitzen kommst. Dieses Handtuch lässt sich dann auch ganz praktisch über den Lenker drapieren, damit du zusätzlichen Halt für deine schwitzigen Hände hast.
Ein Stirnband, eine Kappe oder ein Haargummi helfen dabei, die Haare aus dem Gesicht zu halten, damit du dich auf dein Training konzentrieren kannst. Wenn du den Kurs zu Hause mitmachst, kannst du mit Kopfhörern eine authentische Studioatmosphäre schaffen. Und natürlich darfst du eine Wasserflasche nicht vergessen, damit du auch genug trinkst.
STELL DIR DEIN INDOOR-CYCLING-OUTFIT ZUSAMMEN
Jetzt, wo du weißt, was du zum Indoor-Cycling-Kurs anziehen solltest, kannst du dir bei adidas alles holen, was du brauchst. Kombiniere deine Indoor-Cycling-Kleidung nach deinem persönlichen Geschmack und genieße deine nächste schweißtreibende Trainingseinheit auf dem Rad.