1. Geh in eine Boulderhalle vor Ort!
Am besten besuchst du zunächst einmal eine Boulderhalle in deiner Nähe. Die Mitarbeiter werden dich kurz einweisen und normalerweise kannst du dort auch die gesamte benötigte Ausrüstung für deinen ersten Versuch mieten. Falls du dich für einen Kurs entscheidest, bringt dir ein qualifizierter Ausbilder die Techniken und Sicherheitsvorkehrungen bei und du lernst nebenbei auch neue Leute kennen. Bleib auch nach dem Kurs mit den anderen Teilnehmern in Kontakt, damit du einen oder mehrere Partner für deine künftigen Klettertouren hast.
2. Kauf nicht die ganze Ausrüstung auf einmal!
3. Wähle bequeme Kleidung!
Wähle Kleidung, die dir völlige Bewegungsfreiheit gibt, damit du auch weit entfernte Tritte und Griffe erreichen kannst. Suche nach Kletterkleidung, -schuhen und -zubehörteilen, die dir helfen, den „Gipfel“ zu erreichen.
4. Kaufe Schuhe in der richtigen Größe!
Kletterschuhe sollten eng sitzen und es darf in den Schuhen kein Leerraum/Luft vorhanden sein. Allerdings dürfen sie auch bei längerem Tragen keine Schmerzen verursachen. Gefütterte Schuhe dehnen sich im Laufe der Zeit nur leicht aus. Ungefütterte Schuhe können sich um bis zu eine Größe weiten.
5. Kontrolliere deine Ausrüstung und ersetze sie bei Bedarf!
Kontrolliere deine Ausrüstung regelmäßig auf starken Verschleiß, damit du sie bei Bedarf ersetzen kannst. Das ist sehr wichtig, da eine defekte Ausrüstung zu Verletzungen führen kann.
6. Verbessere deine Fußtechnik!
Fälschlicherweise wird oft angenommen, dass ein guter Kletterer 100 Klimmzüge schaffen muss. Ein starker Oberkörper und eine kräftige Körpermitte sind zwar wichtig, aber langfristig zahlt sich gute Technik aus. Es gibt viele Möglichkeiten, deine Technik und Fußarbeit zu verbessern. Eine kurze Suche im Internet wird zahlreiche hilfreiche Kletter-Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene aufzeigen.
7. Finde Kletterpartner!
Klettern kann ein sehr geselliger Sport sein und mit Kletterpartnern macht er am meisten Spaß. Schließe dich mit anderen Kletterbegeisterten zusammen oder werde Mitglied in einem Verein, damit du das Beste aus dem Sport herausholen und bei deinen Klettertouren sicher bleiben kannst. Am besten ist es, mit einem erfahreneren Kletterer zu klettern, um deine Fähigkeiten zu verbessern und neue Techniken zu erlernen.
8. Plane sorgfältig und bereite dich auf den schlimmsten Fall vor!
Bringe immer eine warme Kleidungsschicht für kühlere Temperaturen, eine wasserfeste Jacke für plötzliche Regenschauer und ein Erste-Hilfe-Set zur Versorgung etwaiger Verletzungen mit. Es ist auch eine gute Idee, eine zusätzliche Flasche Wasser, einen Müsliriegel und etwas Bargeld in deinen Rucksack zu packen – für alle Fälle.
9. Macht einen Partnercheck!
Führt vor dem Klettern immer einen Partnercheck durch. Selbst die erfahrensten Kletterer überprüfen, ob der Knoten ihres Partners richtig geknüpft wurde, das Seil richtig im Sicherungsgerät liegt, der Karabiner eingerastet ist und am Ende des Seils ein Knoten vorhanden ist.
10. Wärme dich immer auf!
Wie du dir vorstellen kannst, werden beim Klettern alle Muskeln in deinem Körper beansprucht. Es ist ein ziemlich anspruchsvoller Sport. Selbst beim Bouldern solltest du dir vorher Zeit nehmen, um deinen Körper aufzuwärmen und gut auf die Anstrengung vorzubereiten. Durch das Aufwärmen bereitest du aber nicht nur deinen Körper auf das Klettern vor, sondern verhinderst auch langwierige Verletzungen und erhöhst deine Leistung und Ausdauer. Baue auch ein paar dynamische Bewegungen und Dehnübungen in deine Aufwärmroutine ein.
Das Wichtigste ist jedoch, dass dir das Klettern Spaß macht und du gerne lernst. Bei jeder neuen Aktivität besteht die größte Herausforderung darin, den Mut für den ersten Schritt aufzubringen. Die Kletter-Tipps für Anfänger sollen dir dabei helfen. Sobald du den ersten Schritt geschafft hast, beginnt der Spaß erst so richtig. Klettern ist ein Sport, bei dem du alles um dich herum vergessen kannst. Wenn du dich wirklich dafür begeisterst, bietet er dir endlose Möglichkeiten und unvergessliche Erlebnisse. Werde Mitglied in einem Kletterverein, lerne die Fachausdrücke, finde neue, wunderschöne Orte zum Klettern und lerne dabei neue, gleichgesinnte Freunde kennen.