Die Fragen aller Fragen: In welcher Größe brauchen ich den Ultraboost?
Das hängt unter anderem davon ab, was du mit ihm vorhast. Willst du ihn als Sneaker tragen oder damit auf einen Marathon trainieren? Auf jeden Fall solltest du erst einmal folgende Tipps beachten:
- Finde deine richtige Schuhgröße heraus. Dabei hilft dir unser Größenfinder.
- Miss deine Füße am Abend, weil sie im Laufe des Tages anschwellen.
- Zwischen zwei Größen? Soll der Schuh eng anliegen, entscheidest du dich für die kleinere Größe. Wenn der Fuß lockerer sitzen soll, nimmst du die nächste Größe.
Jeder neue Ultraboost ist auf optimale Passform, Reaktionsfähigkeit und Leistung für alle Distanzen ausgelegt – egal ob nur 1 Kilometer oder Marathonstrecke. Schauen wir uns die Ultraboost Passformen mal genauer an.
Ultraboost Light: Epische Energie. Leichter denn je
Der Ultraboost Light ist unser bisher leichtester Ultraboost. Ein neutraler Laufschuh mit ultimativer Dämpfung und Reaktionsfreudigkeit. Weil er sich besonders angenehm anfühlt und auch noch toll aussieht ist er vielseitig verwendbar. Nicht nur zum Laufen.
Passform Männer:
Mit dem neuen, feiner abgestimmten Muster ist es einfach, die passende Größe für den Ultraboost Light auszuwählen. Weil der obere Abschluss der Zunge und der Schaft niedriger sind, passt der Schuh besser auf den Fuß.
In der neuesten Ausgabe erleichtert eine innovative gefederte Verstellvorrichtung das Hineinschlüpfen. In Kombination mit einem kleineren und dünneren Logo oben auf der Zunge ergibt sich maximale Dehnbarkeit, wenn du vor dem Loslaufen in den Schuh hineinschlüpfst. Zusätzlich wird der Einstieg durch das neue optimierte KNIT-Stretchmaterial am Schaft erleichtert.
Das letzte Produktmerkmal, das wir hervorheben möchten, ist die minimierte Seitenverstärkung. Auch die trägt dazu bei, dass sich der Schuh optimal an den Mittelfuß anpasst. Dank all dieser Ausstattungsmerkmale macht der Schuh nicht nur deine Bewegungen mit. Sie erleichtern es dir, deine Größe zu wählen, ohne dich sorgen zu müssen, dass er nicht passen könnte.
Passform Frauen:
Die neueste Version setzt auf dem altbekannten S-curve UB21 auf. Bei seiner Entwicklung wurde die Passform mit engerem Fersenhalt, flacherem Vorfußprofil und niedrigerem Spann für den weiblichen Fuß optimiert.
Die richtige Größe
Ultraboost Light Unisex & Ultraboost Light Wmn fallen beide größengerecht aus. Die meisten Käufer*innen werden mit der gemessenen Größe richtig liegen.
Größenempfehlung Ultraboost 21: Innovation auf Innovation
Auf der Jagd nach dem ultimativen Laufgefühl bringt der Ultraboost 21 drei Laufschuh-Schlüsselfaktoren unter einen Hut: Gewicht, Dämpfung und Reaktionsfähigkeit. Mit 6 Prozent mehr Boost-Kügelchen in der Zwischensohle als beim Ultraboost 20 kommt bei jedem Auftritt maximal Energie zurück.
Passform:
Das Obermaterial mit Primeknit + FORGED Technologie dehnt sich nur wo nötig und stützt gleichzeitig den gesamten Fuß. Strategisch platzierte Fersenpolster in der Zwischensohle verhindern, dass der Fuß rutscht. Das verbessert die sichere, sockenähnliche Passform des Ultraboost 21.
Die richtige Größe: Wie schon frühere Versionen passt auch der Ultraboost 21 in der gemessenen Größe.
Größenempfehlung Ultraboost 20: Tschüss Schwerkraft mit dem Ultraboost 20
Wie schon sein Vorgänger beeindruckt der Ultraboost 20 mit 20 Prozent mehr Boost-Kügelchen in der Zwischensohle als bei früheren Modellen, einem fein austarierten Torsion System und einer 3D-Fersenkappe mit Aussparung. Darüber hinaus bringt er neue Features mit, beispielsweise die TFP-Stickerei (Tailored Fiber Placement) an strategischen Stellen des Primeknit-Obermaterials.
Passform:
Das Primeknit mit TFP-Stickerei schafft die optimale Balance zwischen sockenähnlicher Passform und punktgenauer Stützung bei jedem Schritt. Durch die neue Fersenkonstruktion mit zusätzlicher Polsterung um die Achillessehne passt sich der Schuh noch besser an die Ferse an. In Verbindung mit der ikonischen Boost Zwischensohle und dem Torsion System des Ultraboost 19 wird der Ultraboost 20 zu dem Schuh, mit dem du bei jedem Lauf deine persönliche Bestzeit jagen kannst.
Die richtige Größe:
Der Ultraboost 20 fällt größengerecht aus. Geh eine halbe Größe hoch, wenn du einen breiten Fuß hast.
Größenempfehlung Ultraboost 19: Rethought.Recoded.Reboosted.
Der Ultraboost 19 lebt mit seinem Fokus auf vier Schlüsselmerkmale eine innovative Laufschuhphilosophie: keine Nähte, mehr Energierückgabe, fein abgestimmte Torsion und ein neu entwickeltes Stabilisierungselement im Fersenbereich. Sam Forester, der Entwicklungsleiter für Performance-Laufschuhe blickt auf die Anfänge zurück: „Für den Ultraboost 19 sind wir wieder an den Zeichentisch zurück. Die Aufgabe war schwierig, aber wir wussten, dass es Läufer*innen weltweit weiterbringt.“
Passform:
Das gewebte, nahtlose 3D-Obermaterial Primeknit 360 liegt so präzise an, dass es schwer zu erahnen ist, wo der Fuß aufhört und der Schuh beginnt. Das neue 3D-Fersenelement mit Aussparung gibt der Ferse auch bei intensiven Workouts sicheren Halt.
Die richtige Größe:
Der Ultraboost 19 fällt größengerecht aus. Wegen der präzisen Anpassung des 3D-Obermaterials fühlt sich der Schuh praktisch für alle in der gemessenen Größe gut an.
Ultraboost: Ein Laufschuh wird streetweartauglich
Die Ultraboosts überzeugen alle mit Style, Halt und ultimativer Dämpfung. Diese Schuh-Ikone geht einen Schritt weiter und wird den Anforderungen moderner Läufer*innen gerecht. Die Performance-Merkmale vom Ultraboost 19 bis zum Ultraboost Light wurden für ein überragendes Lauferlebnis entwickelt und getestet. Andere Ultraboost Modelle haben ihre Wurzeln im Laufsport, strahlen aber nach der Umarbeitung durch Streetwear-Begeisterte eine komfortorientierte, lässige Ästhetik für den Alltag aus.
Größenempfehlung Ultraboost 4.0: Der nächste Level
Flexibel, bequem, energiegeladen. In den 4.0 ist viel Feedback von unseren Kund*innen und Liebe zum Detail geflossen. Das Ergebnis ist ein Laufschuh, der ultimativ performt.
Passform:
Der 4.0 bringt das superatmungsaktive Mesh-Gewebe früher Ultraboost-Modelle zurück. Seine weiterentwickelte Fersenkappe verleiht der Achillessehne zusätzlichen Halt. Die Stretchweb Außensohle ermöglicht optimale Traktion, ein natürliches Abrollverhalten und arbeitet bei langen Läufen mit der Zwischensohle zusammen.
Die richtige Größe: Wer breitere Füße hat, braucht eventuell eine halbe Nummer größer. Alle mit normalen oder schmaleren Füßen können ihre übliche Schuhgröße kaufen.
Größenempfehlung Ultraboost 3.0: Mehr Farbe, mehr Flexibilität
Der Ultraboost 3.0 kam mit einem echten Highlight: einer farbigen Boost Sohle. Die Sneakersammler waren aus dem Häuschen und in den Schuh vernarrte Lauf-Crews weltweit bewirkten, dass er in der Welt des Laufens unvergessen bleibt.
Passform:
Der 3.0 war der erste Ultraboost mit Obermaterial komplett aus Primeknit. Fühlte der Ultraboost sich ursprünglich wie eine Socke an, so näherte er sich mit diesem Modell so etwas wie einer zweiten Haut. Dank Motion Weave Technologie war das Obermaterial noch stretchfähiger geworden.
Die richtige Größe:
Mit seiner noch größeren Flexibilität sollte der 3.0 so ziemlich allen größentreu passen.
Größenempfehlung Ultraboost 2.0: Revolutionäres Design revolutioniert
Beim zweiten Ultraboost Drop wurde bereits Feedback der Kund*innen einbezogen und das Obermaterial noch bequemer gemacht.
Passform:
Kleine Verfeinerungen am Gewebe bewirkten, dass das Obermaterial sich noch besser an den Fuß anschmiegte. Der Primeknit-Komfort und das atmungsaktive Mesh, die den Ruf des 1.0 (OG) als solider Schuh begründet hatten, ermöglichten den Läufer*innen, unbeschwert ihre Kilometer zu machen.
Die richtige Größe:
Der Ultraboost 2.0 ist ähnlich geschnitten wie der 1.0 (OG). Das heißt, du kannst deine normale Größe nehmen. Wenn du einen breiten Fuß hast, gehst du eine halbe Größe hoch.
Größenempfehlung Ultraboost 1.0 (OG): Innovatives Design tritt innovative Passform
2015 hat es der Ultraboost als erster Laufschuh geschafft, Performance und Fashion zusammenzubringen. So löste er nicht nur einen Hype bei Weltklasse-Läufer*innen aus, sondern auch bei Celebrities und Sneakerheads.
Passform:
„Seitens unserer Kund*innen hat dieser Ultraboost besonders viel Aufmerksamkeit für seine einzigartige Zwischensohle bekommen, dabei lag unser Hauptaugenmerk bei der Entwicklung insgeheim eigentlich auf der Passform“, erzählt Forester. Dass der Schuh so super-bequem ist, liegt am sockenähnlichem Tragegefühl, Primeknit-Obermaterial und der Zungen aus atmungsaktivem Mesh.
Die richtige Größe:
Der Ultraboost 1.0 (OG) fällt größengerecht aus, d. h. er passt den meisten Leuten in ihrer normalen Schuhgröße. Bei breiten Füßen empfiehlt sich eine halbe Nummer größer.
Größenempfehlung Ultraboost Uncaged: Das Wesentliche, aber in Vollendung
Der Uncaged wurde für alle Läufer*innen auf der Suche nach einem möglichst minimalistischen Schuh entwickelt. Dafür wurde der Cage des normalen Ultraboost entfernt. Selbstverständlich schnitt das Ultraboost-Team nicht einfach so was weg. Um den für lange Läufe notwendigen Halt trotzdem zu gewährleisten, wurde das Obermaterial in den Bereichen verstärkt, wo sich sonst der Cage befand.
Passform:
„Das Hauptaugenmerk lag beim Uncaged darauf, auch ohne Cage festen Halt und optimale Performance zu ermöglichen. Dafür haben wir das Primeknit Material auf der Innenseite verstärkt“, so Matthias Amm, der adidas Produktchef Global Running. Das Ergebnis ist ein sockenähnliches Obermaterial, das den Mittelfußbereich optimal unterstützt.
Die richtige Größe:
Der Ultraboost Uncaged fällt größengerecht aus, sollte den meisten Leuten also in der üblichen Schuhgröße passen. Alle mit breiteren Füßen sollten eine halbe Nummer größer nehmen.